Buch, Deutsch, 350 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 453 g
Eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung
Buch, Deutsch, 350 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 453 g
ISBN: 978-3-8288-3089-9
Verlag: Tectum
Die fortgeschrittene ?konomische Verflechtung der M?rkte bedingt einen stetig zunehmenden grenz?berschreitenden Warenverkehr. Die Auswirkungen des Grenz?bertritts auf bestehende Mobiliarsicherheiten sind f?r Kreditgeber in vielen F?llen schwer vorhersehbar: Da die national gewachsenen Systeme der Mobiliarsicherung der einzelnen L?nder stark differieren, wird ein ausl?ndisches Sicherungsrecht oft nicht anerkannt oder jedenfalls in seinen Wirkungen beschr?nkt. In diesem Zusammenhang geht Ruth Sch?nemann der Frage nach, inwieweit sich das deutsche Sicherungseigentum im deutsch-italienischen Rechtsverkehr bew?hrt. Neben einer rechtsvergleichenden Darstellung des nationalen Sachrechts setzt sie sich umfassend mit der kollisionsrechtlichen Problematik des Statutenwechsels im Hinblick auf Mobiliarsicherheiten auseinander. Ausf?hrlich diskutiert die Autorin eine m?gliche Integration des Sicherungseigentums in die italienische Rechtsordnung, wobei sie auch zwangsvollstreckungs- und insolvenzrechtliche Fragestellungen ber?cksichtigt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Sachenrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Privatrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Kredit- und Kreditsicherungsrecht, Verbraucherkreditrecht, Finanzierungshilfen
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Westeuropa, Südeuropa