Schönett | re:mondo | Buch | 978-3-7084-0385-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 213 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: Edition Meerauge

Schönett

re:mondo

Edition Meerauge
Originalausgabe 2010
ISBN: 978-3-7084-0385-4
Verlag: Heyn, Johannes

Edition Meerauge

Buch, Deutsch, Band 2, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 213 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: Edition Meerauge

ISBN: 978-3-7084-0385-4
Verlag: Heyn, Johannes


Der Roman erzählt von der weitgehend unbekannten Minderheit der Jenischen in Österreich, aber auch von im Verborgenen gelebter Homosexualität, vom sich Verstecken und sich Verleugnen – eine Strategie, die für Anna Nobbel und Raymond Bovy einst überlebensnotwendig war, für Sara und Stephan zwei Generationen später aber eine ganz andere Rolle spielen könnte.

2008. Ein junges Paar, Stephan und Sara, sieht sich mit den Lebensgeschichten zweier Menschen konfrontiert, die nicht viel verbindet, außer ihrem Geburtsjahr 1919: Da ist Raymond Bovy, weit herumgekommener Sohn einer holländischen Fabrikantenfamilie, den Stephan bei seiner Arbeit als Krankenpfleger kennenlernt. Und da ist Anna Nobbel, Tochter altösterreichischer Fahrender und Saras Großmutter, bei der die junge Frau in einer schwierigen Situation Rat sucht.
Die Auseinandersetzung mit Annas und Raymonds Erfahrungen im 20. Jahrhundert, mit Themen wie Flucht und Vertreibung, Kindeswegnahme und Zwangssterilisation, verändert das Leben von Stephan und Sara … Wird darum alles, was war, wieder sein?

Schönett re:mondo jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schönett, Simone
Geboren 1972, lebt als freischaffende Schriftstellerin bei Villach/Österreich.
Der Roman "re:mondo" ist ihr dritter Prosaband, Lyrik und Kurzprosa sind in diversen Anthologien und Zeitschriften erschienen.
Simone Schönett erhielt bereits zahlreiche Literaturpreise und Anerkennungen, zuletzt 2014 den Kärntner Lyrikpreis, und ist Kolumnistin von Liga, dem österreichischen Magazin für Menschenrechte, Mitbegründerin des Kunstkollektivs WORT-WERK und Mitglied der IG Autorinnen/Autoren sowie der Grazer Autorinnen/Autorenversammlung.

Simone Schönett, geboren 1972 in Villach, Studium der Romanistik, Pädagogik und Medienkommunikation. Seit 2001 freie Schriftstellerin. Mitbegründerin des Kunstkollektivs WORT-WERK, Mitorganisatorin der "Nacht der schlechten Texte" einer ironischen Plattform für experimentelle Formen der Literatur. Kolumnistin von Liga, des österreichischen Magazins für Menschenrechte. Aktivistin für die Rechte der Roma und Jenischen in Europa. Diverse Literaturpreise, darunter der Förderpreis des Carl-Mayer-Drehbuchwettbewerbs 2004 (gemeinsam mit Harald Schwinger) und ein österreichisches Staatstipendium für Literatur 2004/2005.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.