Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 514 g
Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 514 g
ISBN: 978-3-8348-0647-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Was ist Information? Wie kann man sie darstellen, sicher übertragen oder speichern?
Viele Fragen, auf die das Buch Antworten gibt. Die Informationstheorie liefert die Grundlage für die Berechnung des Informationsgehalts von diskreten und kontinuierlichen Quellen und deren Darstellung in kodierter Form. So können erforderliche Speicher- und Kanalkapazitäten bei der Informationsverarbeitung und -übertragung in IT-Systemen bestimmt werden. Das Kapitel Kanalkodierung zeigt Lösungen für eine sichere Informationsübertragung über gestörte Kanäle. Ausführlich werden Block- und blockfreie Kodes, serielle und parallele Kodeverkettungen mit hard-decision und (iterativer) soft-decision Dekodierung beschrieben, die der Fehlererkennung und Fehlerkorrektur dienen.
Zielgruppe
Studierende der Informatik, Medieninformatik, Nachrichtentechnik, Mathematik an Universitäten und Fachhochschulen
Informatiklehrer und Praktiker
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Informationsquellen und deren Beschreibung - Kodierung diskreter Quellen.- Nachrichten und Kanäle.- Diskrete Kanäle.- Analoge Kanäle.- Quantisierung analoger Signale.- Kanalkodierung und Fehlerkorrekturverfahren.- Bewertung von Kanalkodes.