Schöpfung | Buch | 978-3-7917-3417-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1/2023, 112 Seiten, KT, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 214 g

Reihe: Theologisch-praktische Quartalschrift

Schöpfung

Theologisch-praktische Quartalschrift 1/2023
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7917-3417-0
Verlag: Friedrich Pustet

Theologisch-praktische Quartalschrift 1/2023

Buch, Deutsch, Band 1/2023, 112 Seiten, KT, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 214 g

Reihe: Theologisch-praktische Quartalschrift

ISBN: 978-3-7917-3417-0
Verlag: Friedrich Pustet


„Schöpfung“ – kaum ein Begriff aus dem Wortschatz des christlichen Glaubens wird aktuell so oft und in so vielen Kontexten zur Sprache gebracht wie dieser. Angesichts der Ökologiekrise beweist er sogar ein erstaunlich säkularisierungsresistentes Potenzial, trotz seiner Spannung zum naturwissenschaftlichen Weltbild. Was heißt es also heute von der Welt als Schöpfung zu sprechen?
Im vorliegenden Themenheft wird aus verschiedenen Perspektiven der Gehalt, die Herausforderung und die semantische Erschließungskraft des Themas Schöpfung ausgelotet. Namhafte Autorinnen und Autoren geben Auskunft und bieten Orientierung zu einem Schlüsselbegriff unserer Zeit

Schöpfung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mit Beiträgen von Hans-Georg Gradl, Ernst Peter Fischer, Sibylle Trawöger, Michael Rosenberger, Markus Vogt, Elisabeth Steffens, Roland Atzmüller und Nikolaus Klein.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.