Schöttle | Bestiarium der Kunst | Buch | 978-3-85165-161-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 208 g

Reihe: Passagen Kunst

Schöttle

Bestiarium der Kunst

Texte im Bilderlabyrinth
Erscheinungsjahr 1995
ISBN: 978-3-85165-161-4
Verlag: Passagen

Texte im Bilderlabyrinth

Buch, Deutsch, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 208 g

Reihe: Passagen Kunst

ISBN: 978-3-85165-161-4
Verlag: Passagen


Viele wesentliche Künstler heutiger Zeit besitzen neben ihren eigentlichen Werken theoretische Auseinandersetzungen, die den Entstehungsprozess ihrer Arbeit mitbestimmen oder begleiten.Das Buch zeigt eine Art Rezeption dieser künstlerischen Vorgehensweisen innerhalb eines Gefüges von Theorie, Science Fiction und Media. Beschreibung und Spekulation bilden die Wellenbewegungen, durch die sich hier der Begriff des Bildes im weitesten Sinne darstellen soll. Die formale Gliederung der Texte, die an fragmentarische Aneinanderreihungen erinnert, ist ein Versuch, das ornamentale dem inhaltlichen Moment gegeüberzustellen. Man liest die Struktur des Gedruckten sozusagen mit.Zentrales Moment ist dabei für Schöttle die Bedeutung von Icons für Subjekts- und Identitätskonstituierung. Seine streng komponierten Texte bewegen sich in beeindruckend poetischer Weise durch die Bilderwelt vergangener Epochen bis hin zur zeitgenössischen Populärkultur.

Schöttle Bestiarium der Kunst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rüdiger Schöttle, geboren 1941, ist Galerist für zeitgenössische Kunst in München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.