Scholl | Erfundene Heimaten | Buch | 978-3-85449-527-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 507 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 230 mm, Gewicht: 970 g

Scholl

Erfundene Heimaten

Essays
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-85449-527-7
Verlag: Sonderzahl

Essays

Buch, Deutsch, 507 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 230 mm, Gewicht: 970 g

ISBN: 978-3-85449-527-7
Verlag: Sonderzahl


Neben literarischen Texten erkundet Sabine Scholl in Ihren Essays Themen wie Heimat und Fremde, lotet Entwicklungen der Gegenwart in Kunst, Architektur und Denken aus und blickt sich als intellektuelle Beobachterin selbst dabei über die Schulter. Oft bilden diese Texte, halb Aufriss, halb Theorie, den Anlass für eine weitergehende literarische Erforschung oder begleiten die umfangreicheren literarischen Projekte der Autorin. Für Scholl handelt es sich dabei nicht um unterschiedliche Herangehensweisen, die getrennt betrachtet werden könnten, sondern um Ausformungen ein und desselben Interesses: »Entweder bedingt der Essay die Literatur oder die Literatur bringt den Essay mit hervor.«
Scholls Essays sind durchzogen vom Motiv der Verortung: Wie verhilft die Arbeit in und an der Sprache zu einer temporären Basis, um sich einen Reim auf das machen zu können, was eine hypermoderne Gegenwart an uns heranträgt? Diese Frage wird auch an die Versuche von anderen Autorinnen und Autoren gerichtet, die weitere Wege formulieren, sich in Sprache zu verorten. Eine solche Auseinandersetzung mit Erzählformen und - haltungen ist erforderlich, um auf eine sich ständig verändernde Welt reagieren zu können. Entgrenzungen und die Verbindung der Literatur zu anderen Künsten, wie Film, Musik, Bildende Kunst, Architektur spielen dabei eine wesentliche Rolle. Außerdem denkt Scholl über Erweiterungen nach, welche durch soziale Medien und die digitale Verbreitung für Sprache, Lektüre und Literatur entstehen. Besonders berücksichtigt wird dabei deren Einfluss auf die Generation der digital natives.
»Und wo immer es Neues zu entdecken gibt, fühle ich mich zuhause. Arbeite mich ein, suche Begegnungen, lasse mir erzählen. Und mit jedem Ort und jedem Gespräch werde ich aufgeladen, um das Gefundene neuerlich in Texte zu verwandeln. Dieses Anhalten in Bewegung bestimmt mein Leben.«
Scholl Erfundene Heimaten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Scholl, Sabine
Sabine Scholl lebte nach ihrem Wiener Studium der Germanistik, Theaterwissenschaft und Geschichte in Aveiro, Chicago, New York, Nagoya, wo sie an Universitäten lehrte. Nach ihrer Rückkehr in den deutschsprachigen Raum unterrichtete sie Literarisches Schreiben in Leipzig, Wien und Berlin. Sie schrieb zahlreiche Bücher in verschiedenen Genres und arbeitete mit Künstlerinnen zusammen. Seit 2019 lebt und arbeitet sie wieder in Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.