Scholz | Die Regierung der Natur | Buch | 978-3-941360-96-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Format (B × H): 100 mm x 155 mm, Gewicht: 108 g

Reihe: Kleine Edition

Scholz

Die Regierung der Natur

Ökologie und politische Ordnung
Erste Auflage
ISBN: 978-3-941360-96-9
Verlag: August Verlag

Ökologie und politische Ordnung

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Format (B × H): 100 mm x 155 mm, Gewicht: 108 g

Reihe: Kleine Edition

ISBN: 978-3-941360-96-9
Verlag: August Verlag


Das Bewusstsein für die Naturzerstörung ist so alt wie die Industrialisierung, die dafür verantwortlich gemacht wird. Dennoch hat es über einhundert Jahre gedauert, bis sich das ökologische Paradigma durchgesetzt hat. Jede politische Ordnung unterstellt aber die Existenz einer Natur, die sie nicht beeinflussen kann. Im Zeitalter der Ökologie ist es die sterbende Natur, die unsere Gesellschaft bestimmt. Wollen die Menschen überleben, müssen sie sich um ihre Lebensgrundlagen kümmern und zahllose natürliche Faktoren zum Gegenstand von Politik machen. In einem überraschenden Durchgang durch die Begründungsfiguren politischer Ordnung zeigt Leander Scholz die Wandlungen des Verhältnisses von Politik und Natur: von der griechischen phy´sis zum menschengemachten Anthropozän, von der politischen Ökonomie zur politischen Ökologie, von der Austernwirtschaft an der norddeutschen Küste zur Kybernetik. Die politischen Koordinatensysteme der Gegenwart bleiben davon nicht unberührt. Die Natur zu regieren bedeutet heute auch, von ihr regiert zu werden.
Scholz Die Regierung der Natur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Scholz, Leander
Leander Scholz ist Philosoph und Schriftsteller. Derzeit arbeitet er als Research Fellow am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung. Neben eigenen Veröffentlichungen und Herausgeberschaften schreibt er regelmäßig für Presse und Rundfunk. Zuletzt von ihm erschienen: Zusammenleben. Über Kinder und Politik (2018) und Die Menge der Menschen. Eine Figur der politischen Ökologie (2019).

Leander Scholz ist Philosoph und Schriftsteller. Derzeit arbeitet er als Research Fellow am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung. Neben eigenen Veröffentlichungen und Herausgeberschaften schreibt er regelmäßig für Presse und Rundfunk. Zuletzt von ihm erschienen: Zusammenleben. Über Kinder und Politik (2018) und Die Menge der Menschen. Eine Figur der politischen Ökologie (2019).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.