Buch, Deutsch, 518 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1157 g
Bischof von Breslau am Vorabend und zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges
Buch, Deutsch, 518 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1157 g
ISBN: 978-3-412-51920-9
Verlag: Böhlau
Schlesien gehörte von 1526 bis 1742 zum habsburgischen Herrschaftsbereich. Mit den Grenzen des Landes waren die des Bistums Breslau weitgehend identisch. Ein halbes Jahrhundert, von 1608 bis 1664, herrschten drei Habsburger und ein naher Verwandter der Dynastie als Bischöfe von Breslau, als erster der 1590 geborene Karl von Österreich. Habsburgs Interessen am Bistum Breslau waren unter anderem die Versorgung seiner Agnaten und die Rückgewinnung eines den Katholischen verlorenen Territoriums. Designiert zum Vorkämpfer für die Gegenreformation verhinderte Karl in seinem Fürstentum die öffentliche Ausübung der evangelischen Religion, was endlose Konflikte mit den Einwohnern seiner Residenzstadt und letztlich die Rekatholisierung seines weltlichen Herrschaftsgebiets zur Folge hatte. Er regierte als treuer Trabant des Gegenreformators, Kaiser Ferdinands II., und starb auf einer Mission zum spanischen Zweig der Dynastie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Theologenbiographien, Religiöse Führer
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch