Schomaker | Steuerbarkeit von Stipendien und Preisen | Buch | 978-3-16-164176-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 249 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 392 g

Reihe: wbv Publikation

Schomaker

Steuerbarkeit von Stipendien und Preisen

Eine Untersuchung der Einkommensteuerbarkeit von Fördermitteln im Bereich der Wissenschaft
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-16-164176-3
Verlag: Mohr Siebeck

Eine Untersuchung der Einkommensteuerbarkeit von Fördermitteln im Bereich der Wissenschaft

Buch, Deutsch, 249 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 392 g

Reihe: wbv Publikation

ISBN: 978-3-16-164176-3
Verlag: Mohr Siebeck


Die Vergabe von Stipendien und Forschungspreisgeldern ist in der Wissenschaftsförderung allgegenwärtig. Jessica Schomaker widmet sich der grundlegenden Frage, ob diese Fördermittel der Einkommensteuer unterliegen. Die bisherige Praxis ist gekennzeichnet von kasuistischer Rechtsprechung und daraus resultierender Rechtsunsicherheit. Im Grundlagenteil untersucht die Autorin den Begriff des Einkommens sowie die Reichweite der Einkommensteuer. Auf Basis einer konsequenten Anwendung der Erwerbseinkommenstheorie und des Veranlassungsprinzips entwickelt sie Leitlinien als Antwort auf die Frage, ob die Inanspruchnahme eines Stipendiums oder eines Forschungspreisgeldes einkommensteuerbar ist und wann diese Zahlungen durch eine bestehende oder künftige Erwerbstätigkeit veranlasst sind.

Schomaker Steuerbarkeit von Stipendien und Preisen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kapitel 1: Problemstellung
Einleitung
Untersuchungsgegenstand: Stipendien und Forschungspreisgelder
Forschungsfrage
Gang der Untersuchung

Kapitel 2: Allgemeine Grundsätze der Steuerbarkeit
Voraussetzungen einer steuerbaren Erwerbstätigkeit
Zurechnung zu einer steuerbaren Tätigkeit: Veranlassungsprinzip

Kapitel 3: Steuerbarkeit von Stipendien und Forschungspreisgeldern
Ausübung einer Erwerbstätigkeit durch die Inanspruchnahme eines Stipendiums oder eines Forschungspreisgelds
Veranlassung eines Stipendiums oder Forschungspreisgelds durch eine bestehende Tätigkeit
Auswirkungen auf die Anwendung von § 3c EStG

Kapitel 4: Thesen


Schomaker, Jessica
Geboren 1995; Studium der Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School, Hamburg und der University of Cambridge; 2018 Erste Juristische Prüfung (Hamburg); Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Steuerrecht an der Bucerius Law School, Hamburg; 2024 Promotion; Rechtsanwältin und Notarassessorin in Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.