Betriebsratspraxis von A bis Z online | Bund-Verlag | Datenbank | www.sack.de

Datenbank, Deutsch

Schoof

Betriebsratspraxis von A bis Z online


Online-Modul mit dem Standardwerk für Betriebsräte zur komfortablen digitalen Nutzung

Bund-Verlag

Online-Modul mit dem Standardwerk für Betriebsräte zur komfortablen digitalen Nutzung

Datenbank, Deutsch

Bund-Verlag



»Betriebsratspraxis von A bis Z online« – Fachwissen. Einfach aufrufen und anwenden

Grundausstattung für das Bearbeiten aller Aufgaben im Betriebsratsalltag. Über 200 klassische Betriebsratsthemen systematisch und verständlich dargestellt Mit Lösungsvorschlägen und praktischen Arbeitshilfen - alles komfortabel verlinkt. Ergänzt um Gesetzestexte und relevante Leitsätze der arbeitsrechtlichen Rechtsprechung.

Die Inhalte im Überblick:

* Schoof: Betriebsratspraxis von A bis Z
Alle wichtigen Themen für Betriebsräte: Definition, rechtlicher Hintergrund, Bedeutung für die Betriebsratsarbeit, Bedeutung für die Beschäftigten, Handlungsoptionen für Betriebsräte:
Abfindung, Abmahnung, Arbeitsschutz, Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Auszubildende, Beschäftigungssicherung, Betriebliche Altersvorsorge, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Betriebsänderung, Betriebsrat (Rechteund Pflichten), Betriebsratssitzung, Betriebsratswahl, Betriebsübergang, Betriebsvereinbarung, Betriebsversammlung, Compliance, Datenschutz, Dienstreise, Dienstwagen, Eingruppierung, Einigungsstelle, Entgeltfortzahlung, Freistellung von Betriebsratsmitgliedern, Fristen, Gefahrstoffe, Geheimhaltungspflicht, Gesamtbetriebsrat, Geschäftsordnung des Betriebsrats, Gewerkschaft, Gleichbehandlung, Gleitzeit, Haftung des Arbeitgebers, Haftung des Arbeitnehmers, Homeoffice/MobileArbeit/Telearbeit, Informationsrecht des Betreibsrats, Insolvenzverfahren/Insolvenzgeld, Jugend- und Auszubildendenvertretung, Konzernbetriebsrat, Kosten der Betriebsratsarbeit, Krankengeld, Krankheit, Kündigung, Kurzarbeit, Leitende Angestellte, Literatur für die Betriebsratsarbeit, Massenentlassung, Mindestlohn, Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte des Betriebsrats, Mobbing, Mutterschutz, Nachtarbeit, Nebentätigkeit, Ordnungswidrigkeitsverfahren, Personalakte, Personalgespräch, Personelle Angelegenheiten, Pflegezeit, Probearbeitsverhältnis, Rationalisierung, Rufbereitschaft, Ruhepausen, Ruhezeit, Sachverständige, Schichtarbeit, Schulungs- und Bildungsveranstaltungen für Betriebsräte, Schwerbehinderte Arbeitnehmer, Schwerbehindertenvertretung, Sonn- und Feiertagsarbeit, Sozialplan, Sozialversicherung, Tarifvertrag, Teilzeitarbeit, Transferleistungen, Überstunden, Übertarifliche Zulagen, Überwachung von Arbeitnehmern, Umweltschutz im Betrieb, Unfallversicherung, Unterlassungsanspruch des Betriebsrats, Unternehmensmitbestimmung, Urlaub, Versetzung, Weihnachtsgeld und sonstige Sondervergütungen, Werkvertrag, Wettbewerbsverbot, Whistleblowing, Wirtschaftliche Angelegenheiten, Wirtschaftsausschuss, Zeugnis, Zielvereinbarung und viele mehr.

* Schoof: Arbeitshilfen für die Betriebsratspraxis
Über 400 Musterschreiben, Checklisten und Übersichten zu den Themen im Betriebsrat von "Abfindung" und "Abmahnung" über "Kosten des Betriebsrats" und "Kündigungsschutz" bis "Wirtschaftsausschuss" und "Zielvereinbarung"

* Kittner – Arbeits- und Sozialordnung
Gesetze plus Information – das ist die Erfolgsformel des Klassikers. Über 100 für die Betriebsratsarbeit wichtigen Gesetze und Verordnungen inklusive Hintergrundwissen.

* Rechtsprechung : Urteile und Entscheidungen von EuGH, EGMR, BAG, LAGen

Schoof Betriebsratspraxis von A bis Z online jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.