Schorn / Kwet | Feuersalamander | Buch | 978-3-86659-156-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 169 mm x 219 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Terrarien-Bibliothek

Schorn / Kwet

Feuersalamander

Salamandra algira, Salamandra corsica, Salamandra infraimmaculata, Salamandra salamandra
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86659-156-1
Verlag: NTV Natur und Tier-Verlag

Salamandra algira, Salamandra corsica, Salamandra infraimmaculata, Salamandra salamandra

Buch, Deutsch, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 169 mm x 219 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Terrarien-Bibliothek

ISBN: 978-3-86659-156-1
Verlag: NTV Natur und Tier-Verlag


Feuersalamander machen einfach Spaß! Die sagenumwobenen, leuchtend gefärbten Sympathieträger zählen wegen ihres liebenswerten Wesens und der faszinierenden Lebensweise zu den Klassikern der Terraristik – nicht nur Kinder sind bei ihrem Anblick „Feuer und Flamme“. Dieses praxisnahe Buch von Stephan Schorn & Axel Kwet vermittelt Ihnen alles Wissenswerte rund um die erfolgreiche Haltung und Nachzucht der wundervollen Tiere. Darüber hinaus stellt es sämtliche Arten und Unterarten der Feuersalamander detailliert und mit prachtvollen Fotos vor.

Schorn / Kwet Feuersalamander jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

Salamander-Mythologie

Systematik der Salamander und Molche

Abstammung

Allgemeine Merkmale

Gesamtverbreitung

Taxonomie der Feuersalamander in Deutschland

Arten und Unterarten

Salamandra algira Bedriaga, 1883 – Nordafrikanischer Feuersalamander Salamandra corsica Savi, 1838 – Korsischer Feuersalamander

Salamandra infraimmaculata Martens, 1885 – Östl. oder Vorderasiatischer Feuersalamander

Salamandra salamandra (Linnaeus, 1758) – Europäischer Feuersalamander

Lebensraum

Lebensweise

Amphibienschutz

Natürliche Feinde

Fortpflanzung

Paarung

Salamanderlarven

Haltung und Nachzucht

Warum Terrarienhaltung?

Rechtliche Grundlagen

Auswahl der Tiere und Geschlechtsmerkmale

Standort

Terrarientypen

Grundsätzliches zur Einrichtung

Größe

Technik

Einrichtung

Pflegemaßnahmen

Aufzucht der Larven und Jungtiere

Überwinterung

Freilandhaltung

Ernährung

Krankheiten

Danksagung

Glossar

Weitere Informationen

Literaturverzeichnis


Stephan Schorn ist seit frühester Kindheit Terrarianer und sammelt seit 15 Jahren Erfahrungen mit Biologie, Pflege und Vermehrung von Feuersalamandern.

Axel Kwet ist promovierter Biologe, Museumszoologe sowie Redakteur der Zeitschriften REPTILIA, TERRARIA und DRACO. Bereits mit 13 Jahren hielt er seine ersten Feuersalamander.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.