Schorno | Autokommunikation | Buch | 978-3-484-68015-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 265 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 474 g

Reihe: Rhetorik-Forschungen

Schorno

Autokommunikation

Selbstanrede als Abweichungs- bzw. Parallelphänomen der Kommunikation
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-484-68015-9
Verlag: De Gruyter

Selbstanrede als Abweichungs- bzw. Parallelphänomen der Kommunikation

Buch, Deutsch, Band 15, 265 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 474 g

Reihe: Rhetorik-Forschungen

ISBN: 978-3-484-68015-9
Verlag: De Gruyter


Autokommunikation - Selbstkommunikation - Mit sich (selbst) kommunizieren: Eigentlich möchte man diesen Titel mit einem (oder mehreren) Fragezeichen versehen: 'Autokommunikation?' Gibt es das? Kann eine Person Zeichen an sich selbst richten? Selbstgespräche, Tagebücher, Selbstreflexionen, Einkaufs- oder Erinnerungszettel kommen in den Sinn. Aber sind diese Phänomene mit dem Paradigma der Kommunikationstheorie überhaupt faßbar? Kommunikation heißt doch, daß einer (Sender) dem andern (Empfänger) etwas mitteilt? Auch im Paradigma der autopoietischen Systeme, in denen es keine Übertragung von Zeichen gibt, sondern wo das jeweilige System allen Sinn selbst konstruieren muß, stellen sich Fragen: Ist Autokommunikation eine kognitive Operation, weil sie von einer Person allein vollzogen wird? Oder ist sie eine kommunikative Operation, wie ihr Name 'Autokommunikation' es sagt? Der vorliegende Band gibt aus der Perspektive des amerikanischen Pragmatismus Antworten auf die gestellten Fragen. Der Text ist in drei Teile gegliedert. Der erste behandelt die bisherige Forschung und Theoriebildung. An dessen Ende steht eine Entwicklungstheorie, welche die Autokommunikation als ein Phänomen zeigt, das sich zeitlich parallel zur >kommunikativen Kompetenz

Schorno Autokommunikation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.