Schott | Betriebs- und volkswirtschaftliche Bewertung von Telematiksystemen zur Optimierung des Verkehrs in Ballungsräumen am Beispiel von stadtinfoköln | Buch | 978-3-658-24685-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 514 g

Reihe: Edition KWV

Schott

Betriebs- und volkswirtschaftliche Bewertung von Telematiksystemen zur Optimierung des Verkehrs in Ballungsräumen am Beispiel von stadtinfoköln


1. Auflage 2004. Nachdruck 2019
ISBN: 978-3-658-24685-3
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 514 g

Reihe: Edition KWV

ISBN: 978-3-658-24685-3
Verlag: Springer


Seit Beginn der 90er Jahre haben die Ballungsräume Telematiksysteme aufgebaut, die den ballungsräumlichen Verkehr optimieren und so zu ihrer verkehrlichen Entlastung beitragen. Über kollektive und individuelle Kommunikationsgeräte werden Verkehrsnutzern aktuelle Informationen u. a. über die Verkehrszustände auf einzelnen Straßen im Netz, über die Parkraumauslastungen und die Fahrtzeiten auf beliebigen Strecken mit MIV oder ÖPNV gegeben. Der volkswirtschaftliche Nutzen derartiger Systeme, d. h. der durch sie eingesparte Ressourcenaufwand, übersteigt ihre Investitions- und Betriebskosten bei weitem. Dies haben frühere Untersuchungen durch Nutzen-Kosten-Analysen gezeigt. Über die Bewertung der Effizienz hinaus gingen diese Untersuchungen jedoch nicht. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist daher auch die Analyse der Beschäftigungseffekte, die Analyse der dadurch induzierten Finanzströme zwischen den volkswirtschaftlichen Sektoren und die Analyse der gravitativen Effekte, d. h. der gewachsenen Anziehungskraft einer Stadt gegenüber ihren benachbarten Städten infolge eines gesunkenen Verkehrsaufwands. Durchgeführt wird die Analyse am Beispiel des Telematiksystems stadtinfoköln, das im Rahmen eines Forschungsprojektes des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Zeitraum von 1998 bis 2003 aufgebaut wurde.
Das Buch wendet sich an Wissenschaftler und Studenten der Volkswirtschaftslehre und Verkehrswissenschaft sowie Verkehrsplaner auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene.
Schott Betriebs- und volkswirtschaftliche Bewertung von Telematiksystemen zur Optimierung des Verkehrs in Ballungsräumen am Beispiel von stadtinfoköln jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Ziel der Arbeit.- 2. Verkehr in Ballungsräumen – Rahmenbedingungen, Kennzahlen und Trends.- 3. Telematik als Lösungsansatz.- 4. Erfahrungen in der Bewertung von Telematiksystemen in Ballungsräumen.- 5. stadtinfoköln.- 6. Konzeptioneller Aufbau.- 7. Betriebswirtschaftliche Analyse.- 8. Volkswirtschaftliche Wirtschaftlichkeitsanalyse.- 9. Beschäftigungsanalyse.- 10. Finanzstromanalyse.- 11. Zusammenfassende Gesamtbewertung.- Quellenverzeichnis.


Volker Schott veröffentlichte sein Werk bis 2018 im Kölner Wissenschaftsverlag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.