Schott | Der unteilbare Andere | Buch | 978-3-8260-7040-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 648 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Konnex

Schott

Der unteilbare Andere

Studien zur literarischen Reflexion psychotischer Grenzerfahrungen
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-8260-7040-2
Verlag: Königshausen & Neumann

Studien zur literarischen Reflexion psychotischer Grenzerfahrungen

Buch, Deutsch, 648 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Konnex

ISBN: 978-3-8260-7040-2
Verlag: Königshausen & Neumann


Die existenziellen Grenzerfahrungen der Psychosen rücken erst im späten 19. Jahrhundert in den Fokus der psychiatrischen Fachwissenschaft, avancieren dann aber schnell zu einem zentralen Bezugspunkt für kritische Reflexionen krisenhafter Entwicklungen der Moderne. Insbesondere nach dem Zivilisationsbruch des Faschismus nehmen Schriftsteller wie Elias Canetti oder Bernward Vesper die wahnhafte Dimension totalitärer Ideologien in den Blick. Dabei werfen sie die grundlegende Frage auf, ob nicht dem abendländischen Rationalitätsmodell selbst eine paranoische Komponente inhärent ist. Die vorliegende Arbeit untersucht anhand literarischer Fallstudien, wie kulturelle Selbstverständigungsdiskurse an der Schwelle von Moderne und Postmoderne die Analyse psychotischer Grenzerfahrungen für eine umfassende Kritik an gesellschaftlichen Machtstrukturen fruchtbar zu machen versuchen. In den sich vielfach überschneidenden Diskursen der Psychiatrie, Psychoanalyse, Literatur und Philosophie steht dabei nichts weniger als die Frage auf dem Spiel, wie sich ein Verständnis des Humanen entwickeln lässt, das die Erfahrungen des Wahnsinns nicht ausschließt, sondern als elementare Möglichkeit des Menschseins anerkennt.

Schott Der unteilbare Andere jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hans-Joachim Schott habilitierte sich mit einer Arbeit über die literarische Reflexion psychotischer Grenzerfahrungen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Zahlreiche Publikationen zu literatur- und kulturwissenschaftlichen Themen. Er arbeitet im internationalen Bildungsmanagement.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.