Buch, Deutsch, Band 14, 452 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 154 mm x 241 mm, Gewicht: 775 g
Eine intersektionale Betrachtung zur Handlungsfähigkeit drogengebrauchender Sexarbeiterinnen
Buch, Deutsch, Band 14, 452 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 154 mm x 241 mm, Gewicht: 775 g
Reihe: Gesellschaft der Unterschiede
ISBN: 978-3-8376-2352-9
Verlag: Transcript Verlag
Dieses Buch gibt Einblicke in die Lebenswelt drogengebrauchender Sexarbeiterinnen. Entlang von Interviews wird illustriert, wie sie trotz ihrer Verletzungen handlungsfähig sind und täglich um ihre Würde ringen. Mithilfe poststrukturalistischer Theorien und der intersektionalen Mehrebenenanalyse werden die massiven Ausbeutungsverhältnisse untersucht und im Zuge dessen die dichotome Opfer- und/oder Täterinnenperspektive auf 'Drogenprostituierte' dekonstruiert. Um der Sprach- und der damit verbundenen Rechtlosigkeit von 'Drogenprostituierten' begegnen zu können, werden zudem Strategien der Selbstermächtigung vorgeschlagen.
Das Buch eröffnet dadurch neue Perspektiven auf die Praxis der Sozialen Arbeit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Invalidität, Krankheit und Abhängigkeit: Soziale Aspekte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Prostitution und Sexindustrie: Soziale & Ethische Themen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten