Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 229 mm, Gewicht: 436 g
ISBN: 978-3-642-34592-0
Verlag: Springer
Synthetische Biologie ist ein neuer Wissenschaftszweig, der große Hoffnungen auf Fortschritte in der Medizin, in der Landwirtschaft und in den Energie-, Ernährungs- und Gesundheitswirtsschaftszweigen weckt. Zurzeit ist die Forschung so weit, dass man - wenn auch noch recht primitiv - neues Leben erschaffen kann.
Obwohl molekulare Genetik kein Alltagsthema ist, wird sie hier so dargestellt, dass ein breites Publikum sie leicht verstehen kann. Es wird erzählt, wie das Erbgut, die DNA, entschlüsselt wurde und wie man sie heute synthetisch produzieren kann. Dabei werden die Risiken und philosophisch/ethische Bedenken nicht verschwiegen.
Dieses Buch führt den Leser anhand von Fragen durch das faszinierende Thema:
Was ist Leben? - Wie ist das Leben entstanden? - Können wir neues Leben schaffen? - Ist nur DNA-Leben möglich? - Was wissen wir von der Zelle? - Was sind die Chancen der Synthetischen Biologie? - Synthetische Biologie in der Laborpraxis - Was können wir erwarten? - Was sind die Risiken?
Zielgruppe
Popular/general
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften, Biologie: Sachbuch, Naturführer
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Genetik und Genomik (nichtmedizinisch)
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften DNA und Transgene Organismen
Weitere Infos & Material
Vorwort: Wissen, das das Leben verändert hat.- Einleitung: Die Zukunft des Lebens und die große Stille.- 1 Was ist Leben?.- 2 Wie ist das Leben entstanden?.- 3 Können wir neues Leben erschaffen?.- 4 Sind wir an DNA-artige Systeme gebunden?.- 5 Was wissen wir über die lebende Zelle?.- 6 Wie stehen die Chancen der synthetischen Biologie?.- 7 Synthetische Biologie in der (Labor-)Praxis.- 8 Was können wir erwarten?.- 9 Was sind die Risiken?.