Schreer | Stereoanalyse und Bildsynthese | Buch | 978-3-540-23439-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 920 g

Schreer

Stereoanalyse und Bildsynthese


Erscheinungsjahr 2005
ISBN: 978-3-540-23439-5
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 920 g

ISBN: 978-3-540-23439-5
Verlag: Springer


In diesem Buch werden die mathematischen Grundlagen der 3D-Bildanalyse dargestellt. Dazu gehören die Modellierung von Kameras, die geometrischen Beziehungen zwischen zwei und mehreren Kameraansichten sowie eine Übersicht über Standardverfahren der Stereoanalyse. Ebenfalls führt der Autor in die mathematischen Grundlagen der Bildsynthese ein und gibt einen Überblick über existierende Verfahren.

Das Buch überzeugt durch seine geschlossene Darstellung der mathematischen Grundlagen von Bildanalyse und -synthese in einheitlicher Form und Notation. Es wendet sich an Studierende der Elektrotechnik, der Kommunikationstechnik und Informatik sowie an Praktiker, die sich einen raschen Zugang zum Thema verschaffen wollen.

Schreer Stereoanalyse und Bildsynthese jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen der projektiven Geometrie.- Das Kameramodell.- Die Epipolargeometrie.- Die Schätzung der projektiven Stereogeometrie.- Die Homographie zwischen zwei Ansichten.- Die Rektifikation.- Stereoanalyse.- 3-D-Rekonstruktion.- Die Geometrie von drei Ansichten.- Bildbasierte Synthese.


Nach Studium der Nachrichtentechnik an der TU Berlin wissenschaftlicher Mitarbeiter dort am Fachgebiet Regelungstechnik und Systemdynamik; seit August 1998 Projektleiter am Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut Berlin (FhG/HHI), Abt. Bildsignalverarbeitung, Forschungsgebiete: 2-D-Videoanalyse, Stereoanalyse, Echtzeitverarbeitung, bildbasierte Synthese, Tele-Immersion und Telepräsenz; 1999 Promotion zum Thema "Ein Beitrag zur Stereobildverarbeitung und Navigation in der mobilen Robotik"; seit Oktober 2001 Lehrbeauftragter an der Fak. IV Elektrotechnik und Informatik, TU Berlin mit Vorlesungen am Fachgebiet Nachrichtenübertragung auf dem Gebiet der Stereoanalyse und Bildsynthese in der Videokommunikation; außerdem Gasteditor der Zeitschrift IEEE Transactions on Circuits, Systems and Video Technology.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.