Schreiber / AKUF / AKUF Univ. Hamburg | Das Kriegsgeschehen 2006 | Buch | 978-3-531-15811-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Kriegsgeschehen

Schreiber / AKUF / AKUF Univ. Hamburg

Das Kriegsgeschehen 2006

Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte
2008
ISBN: 978-3-531-15811-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Kriegsgeschehen

ISBN: 978-3-531-15811-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Dieses Jahrbuch informiert über alle Kriege und bewaffneten Konflikte, die im Jahr 2006 geführt wurden. Es beschreibt für jeden dieser Konflikte die strukturellen Hintergründe, die Akteure, den historischen Verlauf und die Ereignisse des Jahres 2006. Ein zusammenfassender Überblick analysiert die Tendenzen und Entwicklungen des weltweiten Kriegsgeschehens.
Die Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) der Universität Hamburg über die Kriege seit 1945 sind im deutschen Sprachraum die meistverwendete Grundlage einschlägiger Publikationen.
Schreiber / AKUF / AKUF Univ. Hamburg Das Kriegsgeschehen 2006 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Daten und Tendenzen des Kriegsgeschehens 2006.- Daten und Tendenzen des Kriegsgeschehens 2006.- Register Die Kriege und bewaffneten Konflikte des Jahres 2006.- Asien.- Vorderer und Mittlerer Orient.- Afrika.- Lateinamerika.


Wolfgang Schreiber ist Koordinator der AKUF und Mitglied der Forschungsstelle Kriege, Rüstung und Entwicklung der Universität Hamburg.
Die Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) ist eine kombinierte Lehr- und Forschungsgruppe am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.