Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: Kriegsgeschehen
Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: Kriegsgeschehen
ISBN: 978-3-531-14577-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) der Universität Hamburg über die Kriege seit 1945 sind im deutschen Sprachraum die meistverwendete Grundlage einschlägiger Publikationen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Daten und Tendenzen des Kriegsgeschehens 2004.- Beendete und neue Kriege.- Statistik und Trends des Kriegsgeschehens.- Kriege.- Asien.- Vorderer und Mittlerer Orient.- Afrika südlich der Sahara.- Lateinamerika.- Bewaffnete Konflikte.- Weitere Gewaltkonflikte.- Register der Kriege und bewaffneten Konflikte des Jahres 2004.- Asien.- Vorderer und Mittlerer Orient.- Afrika.- Lateinamerika.- Autorinnen und Autoren der AKUF.- Abkürzungsverzeichnis.- Index der Konfliktakteure.- Grafiken.- 1 Weltweit geführte, begonnene und beendete Kriege (1945–2004).- 2 Verteilung der Kriege nach Regionen im Jahr 2004.- 3 Verteilung der Kriege nach Kriegstypen im Jahr 2004.- Tabellen.- 1 Kriege im Jahr 2004.- 2 Bewaffnete Konflikte im Jahr 2004.- Definitionen.- 1 Die AKUF-Kriegsdefinition.- 2 Die AKUF-Kriegstypen.