Symposion aus Anlaß des 700jährigen Bestehens der Stadt Düsseldorf
Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
ISBN: 978-3-8100-0762-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
A. Coser Die Stadtkritik der Intellektuellen. 49 Richard Münch Die Stadt und die Dynamik der kulturellen Erneuerung. 59 111. Zentren der Stadtkultur. 83 Alois Hahn Das Museum als Haus der Sammlung, Belehrung und Erbauung. 85 Wolfgang Lipp Warenhäuser. Zentren moderner Stadtkultur. 102 IV. Wirtschaft und Stadtkultur. 119 HugoBorger Stadtkultur und Kunstkommerz. 121 Dieter H. Vogel Mäzene, Stifter und Sponsoren. 129 Streitgespräch mit Hugo Borger, Hansgünther Heyme, Richard Leibinger (Leitung: Kurt E. Becker).
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturpolitik, Kulturmanagement
Weitere Infos & Material
Podiumsgespräch.- Die Stadtkritik der Intellektuellen.- Die Stadt und die Dynamik der kulturellen Erneuerung.- Das Museum als Haus der Sammlung, Belehrung und Erbauung.- Warenhäuser. Zentren moderner Stadtkultur.- Stadtkultur und Kunstkommerz.- Mäzene, Stifter und Sponsoren.- Streitgespräch.- Wohnen in der Stadt.- Bilder der Großstadt.- Bildteil hierzu nach Seite.- Kritisches Nachwort.- Autorenverzeichnis.