Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 132. Heft 2014 | Buch | 978-3-7995-1720-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 132. Heft 2014, 292 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 757 g

Reihe: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung

Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 132. Heft 2014


Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-7995-1720-1
Verlag: Thorbecke Jan Verlag

Buch, Deutsch, Band 132. Heft 2014, 292 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 757 g

Reihe: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung

ISBN: 978-3-7995-1720-1
Verlag: Thorbecke Jan Verlag


Das internationale Bodensee-Jahrbuch versammelt aktuelle Forschung und Information zur Geschichte und Naturkunde des gesamten Bodenseeraums. Mit einem Beitrag zum Ravensburger 'Mohrenfresko' von 1417/31 wird an das 600-jährige Jubiläum des Konstanzer Konzils erinnert, das zwischen 2014 und 2018 facettenreich begangen wird. Eine burgenkundliche Untersuchung zur Ruine Staufen bei Hilzingen im Hegau leitet den Band ein, mit Spannung liest man den Beitrag zur spätmittelalterlichen Nachrichtenübermittlung über den Bodensee, dem biografische Untersuchungen zum St. Galler Pfarrer Joseph Anton Blattmann, zum letzten Konstanzer Bistumsverweser Ignaz Heinrich von Wessenberg und zum Mainau-Grafen Lennart Bernadotte folgen. Die interessante Geschichte eines naturwissenschaftlichen Forschungsinstituts in Heiligenberg wird hier erstmals dargestellt. Der Band schließt mit der Beschreibung eines kulturgeschichtlichen Weitwanderwegs, der vom Bodensee über den Septimer bis Italien reicht. Das Jahrbuch wird unter der Schriftleitung von Jürgen Klöckler (Konstanz) herausgegeben vom Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung.

Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 132. Heft 2014 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.