Schröder | Gitarre Geniessen, Band 2 | Buch | 978-3-926440-22-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 94 Seiten, GB, Format (B × H): 213 mm x 298 mm, Gewicht: 350 g

Schröder

Gitarre Geniessen, Band 2

Klassik Folklore Latin und Blues Solospiel und Liedbegleitung Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Für den Einzel- und Gruppenunterricht
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-926440-22-8
Verlag: Nogatz, H

Klassik Folklore Latin und Blues Solospiel und Liedbegleitung Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Für den Einzel- und Gruppenunterricht

Buch, Deutsch, 94 Seiten, GB, Format (B × H): 213 mm x 298 mm, Gewicht: 350 g

ISBN: 978-3-926440-22-8
Verlag: Nogatz, H


Schröder Gitarre Geniessen, Band 2 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Gitarrenunterricht, Musikschule, Volkshochschule


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Portsmouth 1
Let`s Start (M. Schröder) 2
Das gleichzeitige Spiel von Melodie und Bass 3
Saitenspaziergang 1 und 2 3
Sonnenstrahlen (M. Schröder) 4
Rock My Soul 4
Streets of Laredo 5
Spanische Romanze 6
Costa del Sol (M. Schröder) 7
Präludium (Matteo Carcassi) 8
Ecossaise (Mauro Giuliani) 9
Walzer (Ferdinando Carulli) 9
Die begleitende Mittelstimme 10
Take Two (M. Schröder) 10
Take Three (M. Schröder) 10
Die II. Lage 11
Amazing Grace 11
Can the circle be unbroken 12
Should Auld Acquaintance 13
Voicings (M. Schröder) 14
Profi-Stretching 15
Fill in 16
Tango (M. Schröder) 17
The Spanish Lady 17
Aura Lee 18
Swing for John (M. Schröder) 18
Blues in G (M. Schröder) 19
Begleitung mit Blues-Akkorden 19
Zeitreise 20
Pezzo Tedesco (Anonym, 16. Jhdt.) 20
Gigue (Johann Anton Logy) 21
Andantino (Ferdinando Carulli) 22
Caprice Nr. 24 (Niccolo Paganini) 22
Fit in allen Lagen 23
Allemande (Tilman Susato) 23
Traum vom Fliegen (M. Schröder) 24
Loch Ness (M. Schröder) 25
Jumping Fingers 1 und 2 26
Hava Nagila 27
Terzen-Reggae (M. Schröder) 29
Nesta Rua 30
Samba on Ice (M. Schröder) 31
Italienischer Tanz (Anonym, 16. Jhdt.) 32
Die Aufschlagsbindung 33
Training 1 und 2 33
Starry Night (M. Schröder) 33
Malagueña 34
Bass Power (M. Schröder) 35
Spanisches Präludium (M. Schröder) 35
Adagio (Johann Kaspar Mertz) 36
Die Abzugsbindung 37
Training 1 und 2 37
Love Song (M. Schröder) 37
Keltisches Rondo (Frank Hiemenz) 38
Wüstenschiff (Wolfgang Krois) 39
Capriccio (Johann Kaspar Mertz) 40
Up and Down (M. Schröder) 41
Un Poquito Cantas 42
Rumba de la Noche (M. Schröder) 43
El Gamín 45
Die Barré-Technik 46
Orange Tree (M. Schröder) 46
Allegro (Mauro Giuliani) 47
Don Quijote (M. Schröder) 48
Villano (Wolfgang Krois) 49
Unter Palmen (M. Schröder) 50
Licht und Schatten (Helmuth Hager) 51
La Llorona 53
Rocky Mountains 54
Fingerpicking 55
Pattern 1 und 2 55
Hills of Connemara 56
Worried Man Blues 57
Walking alone (M. Schröder) 58
Picking 59
Menuett (Luigi Boccherini) 60
Bourrée (Johann Sebastian Bach) 61
Scherzo (Anton Diabelli) 63
Bluesy Feeling (M. Schröder) 64
Danza Española (M. Schröder) 65
Swing Low, Swing Chariot 67
Ragtime (M. Schröder) 69
Farewell 70
Grifftypen mit Barré 71
Andante Grazioso (Wolfgang Amadeus Mozart) 73
Monday Morning (M. Schröder) 75
Flageolett 76
Flusslied (M. Schröder) 76
Spielstücke 77
Lord Willoughbies Welcome Home (J. Dowland) 77
Aria (Johann Sebastian Bach) 78
Bourrée (Robert de Visée) 78
Rondo (Ferdinando Carulli) 79
Estudio (Francisco Tárrega) 81
Habanera (Georges Bizet) 82
Sliding Blues (M. Schröder) 83
Sloop John B. 84
Bretonische Nacht (Frank Hiemenz) 85
The Journey goes on (M. Schröder) 87
Tipps und Theorie
Tonleitern und Hauptakkorde 89
Musiklehre in Kürze 92
Checkliste zur Interpretation 93
Fit in allen Lagen - die Stammtöne


Martina Schröder studierte Gitarre
am Richard-Strauss-Konservatorium, München.
Ausbildung zum Musikkinesiologie-Practitioner
(Die Musikkinesiologie bietet Hilfe zur Stressablösung
bei vielen musikalischen Problemen, sie fördert
Kreativität und Ausdrucksstärke.)
Intensive Beschäftigung mit neuesten Unterrichtsmethoden
und Körperarbeit.
Weiterführende Studien beim Brazilian Guitar Project
von Ahmed El-Salamouny.
Neben dem Musikschulunterricht veranstaltet Martina Schröder Gitarrenworkshops und
Musikreisen. Mit Ehemann Wolfgang Krois (Gitarre, Laute) konzertiert sie als Duo “Balanza”.
CD Produktionen ”Im Zwischenreich” 1996 und “Maracaipe” 2001.
Liebe Gitarrenfreunde!
Willkommen zum 2. Teil von “Gitarre geniessen”.
Eine spannende und vielseitige Musikauswahl mit Stücken, durch die man Technik fast nebenbei
lernt, ist das Hauptziel dieser Schule.
Und so lernt Ihr Lagenspiel, Bindetechnik, Akkordzerlegungen und Barréspiel anhand von bekannten
und vielen neuen Stücken von Bach bis Blues und Latin.
Das Begleiten wird ausführlich geübt und kleine Kreativ-Workshops zeigen einfache Wege zum
ersten Improvisieren und eigenen Gestalten.
Tipps zur Verwendung im Unterricht
- Möglichst beide Stimmen üben, speziell bei den Liedern Melodie und Begleitung spielen.
- Technische Übungen sind auf ein Minimum beschränkt, erfahrungsgemäß funktioniert die
individuelle Abstimmung auf den Schüler und das jeweilige Musikstück meistens am besten.
Mithilfe der Tonleiter- und Akkordzusammenstellung am Ende des Heftes lassen sich gute
Einspiel und Geläufigkeitsprogramme zusammenstellen.
- Nachdem die Schule für die Arbeit mit einem Lehrer konzipiert ist, habe ich auf ausführliche
Erklärungen der Spieltechniken verzichtet.
- Eine gute Ergänzung für die Liedbegleitung wäre die Anschaffung eines Songbooks.
So, jetzt wünsche ich allen Schülern und Lehrern wieder viel Spass und Erfolg mit der Gitarre!
Martina Schröder



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.