Schroeder / Leicht-Scholten | Informatikkultur neu denken - Konzepte für Studium und Lehre | Buch | 978-3-658-06021-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 268 g

Schroeder / Leicht-Scholten

Informatikkultur neu denken - Konzepte für Studium und Lehre

Integration von Gender und Diversity in MINT-Studiengängen
2014
ISBN: 978-3-658-06021-3
Verlag: Springer

Integration von Gender und Diversity in MINT-Studiengängen

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 268 g

ISBN: 978-3-658-06021-3
Verlag: Springer


Mit dem Projekt „IGaDtools4MINT“ wurde angestrebt, die Interdisziplinarität, die Anwendungsbezogenheit und die große Bedeutung der Informatik für Entwicklungen, von denen Menschen auf der ganzen Welt profitieren können, stärker in die Curricula zu integrieren, um die Wichtigkeit der Teilhabe an diesen Entwicklungen zu demonstrieren sowie die Attraktivität des Studienfachs für verschiedenste Studierende weiter zu steigern. Zudem soll durch gezielte Maßnahmenentwicklung der Anteil von Frauen und anderen bislang unterrepräsentierten Gruppen in der Informatik erhöht und die Studienabbruchquoten nachhaltig gesenkt werden. Langfristig soll dadurch eine Öffnung der Fachkultur Informatik erreicht werden.

Schroeder / Leicht-Scholten Informatikkultur neu denken - Konzepte für Studium und Lehre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Vielfalt in der Informatik – Ergebnisse des Forschungsprojekts IGaDtools4MINT.- Playful pedagogy: empowering students to do, design, and build.- Workshop I: Übergang Schule – Hochschule.- Workshop II: Gender und Diversity in der Hochschullehre.


Carmen Leicht-Scholten ist Politikwissenschaftlerin und hat die Brückenprofessur „Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften“ im Fachbereich Bauingenieurwesen der RWTH Aachen inne.

Ulrik Schroeder leitet das Lehr- und Forschungsgebiet für computerunterstütztes Lernen und Fachdidaktik Informatik an der RWTH Aachen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.