Identifikation von Einflussfaktoren am Beispiel von Projektteams
Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g
ISBN: 978-3-8244-7906-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Auf der Basis theoretischer Erklärungsansätze zur Mitarbeitermotivation analysiert Kirsten A. Schröder im Rahmen einer empirischen Erhebung, welche Faktoren sich auf den Wissenstransfer zwischen Mitgliedern in Projektteams auswirken. Sie beschreibt den Status quo des Wissenstransfers innerhalb von Projektteams am Beispiel von Unternehmen des produzierenden Gewerbes und von Beratungsunternehmen. Aus den Ergebnissen der Analyse entwickelt die Autorin Handlungsempfehlungen und leitet unter anderem ab, dass neben der Anwendung von Visualisierungstechniken je nach Ausgestaltung der Teamarbeit eine räumliche Integration der Teammitglieder oder die Einrichtung einer internetbasierten Projektplattform den teaminternen Wissenstransfer fördern kann.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Coaching, Training, Supervision
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung: Handlungsbedarf beim Wissenstransfer.- 1.2 Stand der wissenschaftlichen Forschung.- 1.3 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Theoretischer Bezugsrahmen.- 2.1 Abgrenzung des Untersuchungsfeldes.- 2.2 Wissen — Inhaltliche und begriffliche Abgrenzung.- 2.3 Grundlagen und Besonderheiten des Transfers von Wissen.- 2.4 Erklärungsansätze des Individualverhaltens.- 2.5.Schlußfolgerungen für die Modellbildung.- 3 Einflußfaktoren auf den teaminternen Wissenstransfer.- 3.1. Aspekte des Human Resource Managements im Team.- 3.2.Organisatorische Rahmenbedingungen des Wissenstransfers.- 3.3 Informationstechnologische Unterstützung der Teamarbeit.- 3.4 Fazit zu den Einflußfaktoren auf den teaminternen Wissenstransfer.- 4 Empirische Analyse.- 4.1 Methodische Grundlagen der Untersuchung.- 4.2 Deskriptive Befunde zum teaminternen Wissenstransfer.- 4.3 Empirische Analyse der Einflußfaktoren auf den Wissenstransfer.- 4.4. Fazit der empirischen Analyse.- 5 Handlungsempfehlungen zur Förderung des Wissenstransfers.- 5.1 Gestaltungsbereich Human Resource Management.- 5.2. Gestaltungsbereich Teamorganisation.- 5.3.Gestaltungsbereich luK-Technologien.- 5.4 Einfluß weiterer Kontextfaktoren auf den Wissenstransfer.- 5.5 Interdependenzen der Gestaltungsempfehlungen.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- 6.1 Zusammenfassung der zentralen Untersuchungsergebnisse.