Schroeder / Nendzig | Die Erfindung des Menschen | Buch | 978-3-7017-3376-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 1400 mm x 2200 mm, Gewicht: 443 g

Schroeder / Nendzig

Die Erfindung des Menschen

Wie wir die Evolution überlisten
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7017-3376-7
Verlag: Residenz Verlag

Wie wir die Evolution überlisten

Buch, Deutsch, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 1400 mm x 2200 mm, Gewicht: 443 g

ISBN: 978-3-7017-3376-7
Verlag: Residenz Verlag


Vor 70.000 Jahren war der Mensch zum ersten Mal in der Lage, etwas zu denken, was es nicht gibt. Was banal klingt, ist die Geburtsstunde der menschlichen Kultur und der Startschuss für eine Reihe von Erfindungen, die den Menschen geprägt und nicht nur zum Besseren verändert haben. Er erdenkt Mythen, Religionen, erfindet Sprache, Geld und Rassismus. Jetzt steht der Mensch kurz vor seiner größten Erfindung: sich selbst. Denn die Wissenschaft ermöglicht es ihm, seine Evolution selbst fortzuschreiben. Renée Schroeder blickt auf die kurze Zeit, die der Mensch bisher gelebt hat, macht einen Ausflug in seine Genetik und ruft eine neue Aufklärung aus.

Schroeder / Nendzig Die Erfindung des Menschen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nendzig, Ursel
Ursel Nendzig, geboren 1980, studierte Wirtschaft und absolvierte ihre journalistische
Ausbildung an der Zeitenspiegel-Reportageschule in Deutschland. Sie lebt in Wien als freie Autorin für Magazine und Tageszeitungen.
Die Erfindung
des Menschen

Schroeder, Renée
Renée Schroeder, geboren 1953 in João Monlevade, Brasilien, studierte Biochemie in Wien, verbrachte ihre Lehrjahre in München, Paris und in Albany/NY. Seit 2005 leitet sie das Department für Biochemie und Zellbiologie an der Universität Wien. 2001–05 Mitglied der Bioethik-Kommission der österreichischen Bundesregierung, Österreichs Wissenschaftlerin des Jahres 2002. 2003 erhielt sie den Wittgensteinpreis und 2011 den Eduard Buchner Preis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.