Schröder | Religionspädagogik angesichts des Judentums | Buch | 978-3-16-162006-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 39, 590 Seiten, Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 861 g

Reihe: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart

Schröder

Religionspädagogik angesichts des Judentums

Grundlegungen - Rekonstruktionen - Impulse
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-16-162006-5
Verlag: Mohr Siebeck

Grundlegungen - Rekonstruktionen - Impulse

Buch, Deutsch, Englisch, Band 39, 590 Seiten, Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 861 g

Reihe: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart

ISBN: 978-3-16-162006-5
Verlag: Mohr Siebeck


Das Christentum hat in der Antike entscheidende Impulse zum Aufbau einer Lehr-Lern-Kultur aus dem Judentum übernommen, diese Verbindung zum Judentum jedoch später weithin aus dem Blick verloren. Vor diesem Hintergrund sucht Bernd Schröder Brücken für das Gespräch zwischen gegenwärtiger christlicher Religionspädagogik und Judentum.
In den Blick kommt dabei die Praxis jüdischen Lernens im heutigen Israel sowie in Deutschland, doch im Mittelpunkt stehen Ansätze deutschsprachiger jüdischer Religionsdidaktik aus der Zeit vor der Schoah ebenso wie Theorien jüdischen Lehrens und Lernens aus dem heutigen Israel.
Gerahmt werden diese materialen Rekonstruktionen von Überlegungen zum Stellenwert des christlich-jüdischen Gesprächs für Praktische Theologie und Religionspädagogik. Beide können nicht vom Judentum handeln, ohne den Diskurs mit ihm zu pflegen.
Schröder Religionspädagogik angesichts des Judentums jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Teil 1: Theologische Rahmung
Kap. 1: Christlich-jüdischer Dialog - Geschichte, Themen und Aufgaben
Kap. 2: Grundlagen einer Theologie im Dialog
Kap. 3: Praktisch-theologische und religionspädagogische Horizonte

Teil 2: Religionspädagogische Vertiefungen
Kap. 4: Dialog, Vergleich, Transfer - methodologische Reflexionen
Kap. 5: Jüdische Erziehung und ihre Theorie im modernen Israel - Wahrnehmungen und Anstöße
Kap. 6: Jüdischer Religionsunterricht und jüdische Religionsdidaktik in Deutschland - Traditionen
Kap. 7: Jüdisches Lehren und Lernen - Spiegelungen
Kap. 8: Judentum als Thema christlich-religiöser Lehr-Lern-Prozesse - Impulse

Teil 3: Aufgaben theologischer Bildung
Kap. 9: Qualifikation für den Dialog - Theologische Bildung für den Pfarr- und Lehrberuf


Schröder, Bernd
Geboren 1965; Studium der Ev. Theologie und der Judaistik; 1995 Promotion; 2000 Habilitation; seit 2001 Professor für Religionspädagogik - zunächst an der Universität des Saarlandes, seit 2011 an der Georg-August-Universität Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.