Buch, Deutsch, 824 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 1054 g
Reihe: Neue Theologische Grundrisse
Buch, Deutsch, 824 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 1054 g
Reihe: Neue Theologische Grundrisse
ISBN: 978-3-16-159584-4
Verlag: Mohr Siebeck
Auf diese Weise entsteht ein umfassendes Panorama religionspädagogischer Herausforderungen und Lösungsansätze für die Lernorte Schule und Gemeinde, Medien und Familie sowie - erstmals explizit entfaltet - Öffentlichkeit. Religionspädagogik wird als theologische Disziplin profiliert, die mit ihrer unerlässlichen Methodenvielfalt an eine Fülle theologischer wie nicht-theologischer Disziplinen anschließt. Sie sichtet deren Erträge unter dem ihr eigenen Fokus auf Bildung aus christlicher, hier: evangelischer Perspektive, wertet sie kritisch aus und führt sie weiter zu einer integralen Theorie, die mannigfaltiges Handeln der Akteure bestimmt und orientiert.
Die 2. Auflage bietet u.a. aktuelle empirische Daten und Analysen; zudem wurden etwa Abschnitte zu Heterogenität und Digitalität als Vorzeichen religiöser Bildung, zur Hochschuldidaktik, zur religiösen Bildung im Lebenslauf sowie Anleitungen für die Erarbeitung von Unterrichtsentwürfen in Schule und Gemeinde ergänzt.