Schröer | Das beschleunigte Strafverfahren gem. §§ 417 ff. StPO. | Buch | 978-3-428-09529-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 140, 229 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 357 g

Reihe: Schriften zum Prozessrecht

Schröer

Das beschleunigte Strafverfahren gem. §§ 417 ff. StPO.


1. Auflage 1998
ISBN: 978-3-428-09529-2
Verlag: Duncker & Humblot

Buch, Deutsch, Band 140, 229 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 357 g

Reihe: Schriften zum Prozessrecht

ISBN: 978-3-428-09529-2
Verlag: Duncker & Humblot


Durch das Verbrechensbekämpfungsgesetz vom 28.10.1994 wurde das beschleunigte Verfahren in den §§ 417ff. StPO neu geregelt. Die Neuregelung soll eine vermehrte Anwendung dieser Verfahrensart erreichen und zur Justizentlastung beitragen. Sie wird in der Rechtslehre kontrovers diskutiert.

Die Arbeit stellt den Ablauf des beschleunigten Verfahrens vom Abschluß des Ermittlungsverfahrens bis hin zum erstinstanzlichen Urteil und zu möglichen Rechtsmitteln dar. Dabei wird jeweils der Bezug zum Regelverfahren hergestellt und untersucht, ob trotz der Verfahrensvereinfachungen noch ein rechtsstaatliches Strafverfahren gewährleistet ist. Nach einem geschichtlichen Rückblick werden die rechtlichen Voraussetzungen der Neuregelung erarbeitet. Die Auseinandersetzung mit den prozessualen Rahmenbedingungen bejaht die Verfassungsmäßigkeit des durch Gesetz vom 17.7.1997 neu in die Strafprozeßordnung eingefügten § 127b StPO. Auf die Prüfungskompetenzen des Gerichts und die Reaktionsmöglichkeiten auf einen Antrag auf Durchführung des beschleunigten Verfahrens wird eingegangen. Es folgen eine Erörterung der Fälle einer notwendigen Verteidigung und eine Darstellung der Vorbereitung der Hauptverhandlung. Der Ablauf der Hauptverhandlung wird eingehend behandelt, insbesondere werden die Einschränkungen der Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme und die erleichterte Ablehnungsmöglichkeit von Beweisanträgen untersucht.

Die Arbeit ergibt, daß den dem beschleunigten Verfahren anhaftenden rechtsstaatlichen Bedenken durch eine restriktive Auslegung begegnet werden kann. Ein Bericht über Erfahrungen in der Praxis zeigt, daß die Erwartungen des Gesetzgebers trotz guter Ansätze noch nicht erfüllt werden.

Schröer Das beschleunigte Strafverfahren gem. §§ 417 ff. StPO. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: 1. Kapitel: Einleitung: Arten von vereinfachten Verfahren - Ziel der Arbeit - 2. Kapitel: Historische Grundlagen des beschleunigten Verfahrens: Vom kanonischen Recht bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts - Von der Reichsstrafprozeßordnung bis zum Verbrechensbekämpfungsgesetz von 1994 - Zusammenfassung zur bisherigen Entwicklung und Praxis - Das Verbrechensbekämpfungsgesetz von 1994 - 3. Kapitel: Das Rechtsstaatsprinzip im Strafverfahren - 4. Kapitel: Voraussetzungen des beschleunigten Verfahrens: Anwendungsbereich des beschleunigten Verfahrens - Eignung für das beschleunigte Verfahren - 5. Kapitel: Ablauf des beschleunigten Verfahrens: Vorläufige Festnahme und Hauptverhandlungshaft gem. § 127b StPO - Das Ermittlungsverfahren - Antrag auf Durchführung des beschleunigten Verfahrens - Prüfungskompetenz des Gerichts - Verteidigerbestellung - Vorbereitung der Hauptverhandlung - Durchführung der Hauptverhandlung - Rechtsmittel - 6. Kapitel: Zusammenfassung der Ergebnisse - 7. Kapitel: Schlußbemerkung - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.