• Neu
Schröpfer | Dense+Green Urban Development | Buch | 978-3-0356-2455-7 | sack.de

Buch, Englisch, 320 Seiten, Format (B × H): 234 mm x 301 mm, Gewicht: 1800 g

Schröpfer

Dense+Green Urban Development

Emerging Models of Integrated Architecture
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-0356-2455-7
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH

Emerging Models of Integrated Architecture

Buch, Englisch, 320 Seiten, Format (B × H): 234 mm x 301 mm, Gewicht: 1800 g

ISBN: 978-3-0356-2455-7
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH


Das Buch dokumentiert nachhaltige integrierte Stadtteile als Modelle für Städte mit hoher Dichte und Lebensqualität. Es zeigt auf, wie grüne Elemente strategisch eingesetzt und in umfassendere systemische Lösungen auf urbaner Ebene eingebettet werden. Neben der Identifizierung von Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche räumliche Umsetzung werden auch die Planungsinstrumente und Governance-Regelungen untersucht, die solche Entwicklungen in unterschiedlichen sozialräumlichen Kontexten erlauben.

Die Publikation, die in Zusammenarbeit mit dem Singapore-ETH Centre, der SUTD und der ETH Zürich entstanden ist, dokumentiert internationale Fallstudien, darunter one-north in Singapur, King's Cross in London und Quayside in Toronto. Sie untersucht auch die städtische Grünentwicklung innerhalb der Bestandsstruktur Zürichs.

  • Eingehende Analysen internationaler Fallstudien
  • Umfasst urbane und architektonische Entwürfe, Planungsinstrumente sowie sozialräumliche Kontexte
  • Mit einem Vorwort von Kees Christiaanse
Schröpfer Dense+Green Urban Development jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thomas Schröpfer ist Professor für Architektur und Nachhaltiges Design an der Singapore University of Technology and Design (SUTD) und Direktor des Future Cities Laboratory (FCL) Global am Singapore-ETH Centre im Campus for Research Excellence and Technological Enterprise (CREATE). Seit 2015 leitet er am FCL die Forschungsinitiative Dense and Green Cities, die innovative Strategien für eine nachhaltige Stadtentwicklung entwickelt. Thomas promovierte mit Auszeichnung an der Harvard University, wo er von 2004 bis 2011 an der Graduate School of Design lehrte. Seine Forschung untersucht die sich wandelnde Beziehung zwischen Design und Technologie in den Bereichen Architektur, Stadtplanung und Umweltstrategien, mit einem besonderen Fokus auf die Schaffung integrierter urbaner Ökosysteme. Seine Arbeiten wurden auf renommierten internationalen Plattformen wie der Architekturbiennale in Venedig und dem World Architecture Festival ausgestellt. Er ist Autor mehrerer einflussreicher Bücher, darunter (Birkhäuser, 2020) und (Birkhäuser, 2016), die die Grundlage seiner neuen Erkundung von dichter und grüner Stadtentwicklung bilden. Seine Leistungen wurden mit renommierten Auszeichnungen gewürdigt, darunter Preise des Chicago Athenaeum und des European Centre for Architecture Art Design and Urban Studies, der President’s Design Award (Singapurs höchste Auszeichnung für Design), der German Design Award und der Asia Education Leadership Award.

Thomas Schröpfer is a full professor of Architecture and Sustainable Design at the Singapore University of Technology and Design (SUTD) and Director of the Singapore-ETH Centre Future Cities Laboratory (FCL) Global at Singapore’s Campus for Research Excellence and Technological Enterprise (CREATE). He has led the Dense and Green Cities research initiative at FCL since 2015. Thomas holds a doctorate and a master’s degree with distinction from Harvard University, where he was a faculty member at the Graduate School of Design from 2004 to 2011. His work explores the evolving relationship between design and technology in architecture, urban design, and planning, with a focus on innovative environmental strategies. His research has been published and exhibited at prestigious international venues, including the Venice Biennale and World Architecture Festival. He is the author of several seminal books, including (Birkhäuser, 2020) and (Birkhäuser, 2016).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.