Schröter | Abschied nehmen | Buch | 978-3-11-046642-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 475 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 868 g

Reihe: ISSN

Schröter

Abschied nehmen

Veränderungen einer kommunikativen Kultur im 19. und 20. Jahrhundert
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-11-046642-3
Verlag: De Gruyter

Veränderungen einer kommunikativen Kultur im 19. und 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 475 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 868 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-046642-3
Verlag: De Gruyter


Abschiede sind ein universelles Element der menschlichen Erfahrung, ihre situativen Ausprägungen und ihre kommunikative Gestaltung variieren jedoch stark. Die historisch-pragmatische und kulturanalytische Studie von Juliane Schröter ist dem Wandel des Abschiednehmens im 19. und 20. Jahrhundert gewidmet. Dargestellt werden die Geschichte des Abschiedsbegriffs, die Geschichte von Abschiedsgrüßen und umfangreicheren dialogischen Verabschiedungen, von Briefschlüssen und von ,Populärpoesie‘ zum Abschied. Dabei zeichnen sich in den detaillierten Analysen von Wörterbüchern, literarischen Abschiedsszenen, Anstandsbüchern, Originalbriefen, Briefstellern, Abschiedsgedichten etc. weitreichende übergreifende Wandeltendenzen ab. Diese deuten darauf hin, dass die kommunikative Kultur des Abschiednehmens nicht nur zutiefst von den Bedingungen menschlicher Kontakte geprägt ist, sondern sich auch selbst nachhaltig auf soziale Relationen und Strukturen auswirkt. Die Geschichte des Abschiednehmens erweist sich damit als essentieller Teil der Geschichte menschlicher Beziehungen.

Schröter Abschied nehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Linguists, Cultural Study Scholars, Libraries / Linguisten, Kulturwissenschaftler, Literaturwissenschaftler, Bibl


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Juliane Schröter, Universität Zürich, Schweiz.

Juliane Schröter, University of Zurich, Switzerland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.