Schröter / Witte / Lepper | Torah, Temple, Land | Buch | 978-3-16-159853-1 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 323 Seiten, Leinen, Format (B × H): 163 mm x 238 mm, Gewicht: 635 g

Reihe: Texts and Studies in Ancient Judaism

Schröter / Witte / Lepper

Torah, Temple, Land

Constructions of Judaism in Antiquity
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-159853-1
Verlag: Mohr Siebeck

Constructions of Judaism in Antiquity

Buch, Englisch, Deutsch, 323 Seiten, Leinen, Format (B × H): 163 mm x 238 mm, Gewicht: 635 g

Reihe: Texts and Studies in Ancient Judaism

ISBN: 978-3-16-159853-1
Verlag: Mohr Siebeck


Dieser Band widmet sich den Erscheinungsformen, in denen das Judentum in der Antike Gestalt annahm. Bekanntlich war das antike Judentum eine Religion in ständigem Wandel, mit unterschiedlichen Perspektiven auf zentrale Kategorien wie Tora, Tempel und Heiliges Land. Was als "Judentum" oder "jüdisch" angesehen wurde, stand demnach nicht einfach fest, sondern musste stets neu verhandelt werden.

Schröter / Witte / Lepper Torah, Temple, Land jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jens Schröter/Markus Witte/Verena Lepper: Introduction - Peter Schäfer: Judaism or Judaisms: The Construction of Ancient Judaism - Benedikt Hensel: Debating Temple and Torah in the Second Temple Period. Theological and Political Aspects of the Final Redaction(s) of the Pentateuch - Sebastian Grätz: The Golah, the Temple and the Torah in the Book of Ezra: Biblical and religious-historical perspectives on Judah and Jerusalem in post-exilic times - Stefan Schorch: "Mount Garizim is the house of God and the dwelling place for his glory": The origins and early history of Samaritan theology - Karel van der Toorn: The Religion of the Elephantine Jews - John J. Collins: Jewish Communities in the Dead Sea Scrolls - Charlotte Hempel: The Dead Sea Scrolls: Challenging the Particularist Paradigm - Robert Kugler: Finding "Judaism" in Documentary Papyri: The Case of the Petitions from the Herakleopolis Archive - Lutz Doering: Torah and Temple in Judaean Pseudepigrapha From Jubilees to Fourth Ezra and Second Baruch - Gabriele Boccaccini: What Does the Forgiving Jesus Have to Do with the Unforgiving Enoch? Forgiveness of Sins in the Enochic Traditions - Maren R. Niehoff: Constructing Temple and Torah in Philo of Alexandria - Martin Goodman: Paul as Persecutor and the History of Judaism - Adela Yarbro Collins: What Sort of Jew is the Jesus of Mark? - René Bloch: Jew or Judean: The Latin Evidence - Werner Eck: Die - fast - unsichtbare jüdische Diaspora im Westen des Imperium Romanum vor der Spätantike - Shaye J.D. Cohen: Jews and Judaism in Antioch as Portrayed by John Chrysostom and the Rabbinic Sages - Catherine Hezser: The Contested Image of King David in Rabbinic and Patristic Literature and Art of Late Antiquity


Lepper, Verena M.
Born 1973; Dr. phil.; Curator for Egyptian and Oriental Papyri and Manuscripts, Egyptian Museum and Papyrus Collection of the National Museums in Berlin, SPK & Honorary Professor at the Humboldt University of Berlin.

Witte, Markus
Geboren 1964; Studium der Ev. Theologie, Judaistik und Semitischen Philologie; 1993 Promotion; 1997 Habilitation; 2001-09 Professor für Altes Testament an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M.; Professor für Literaturgeschichte und Theologie des Alten Testaments an der Theologischen Fakultät an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Schröter, Jens
Geboren 1961; 1992 Promotion; 1996 Habilitation; Professor für Exegese und Theologie des Neuen Testaments sowie die antiken christlichen Apokryphen an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.