Schubert / Jerchel / Düwell | Das neue Mindestlohngesetz | Buch | 978-3-8487-1752-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 183 Seiten, broschiert, Format (B × H): 157 mm x 228 mm, Gewicht: 409 g

Schubert / Jerchel / Düwell

Das neue Mindestlohngesetz

Grundlagen und Auswirkungen
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8487-1752-1
Verlag: Nomos

Grundlagen und Auswirkungen

Buch, Deutsch, 183 Seiten, broschiert, Format (B × H): 157 mm x 228 mm, Gewicht: 409 g

ISBN: 978-3-8487-1752-1
Verlag: Nomos


Der Band stellt s?mtliche Neuregelungen ?bersichtlich dar, zeigt alle wichtigen juristischen Streitpunkte auf und bietet konkrete L?sungsm?glichkeiten f?r den Umgang mit dem neuen Recht an.

Kenner der Materie nehmen Stellung zu den aufgeworfenen Rechts- und Gestaltungsfragen:

- Wie funktioniert die neue Mindestlohnfindung?

- Wie werden weitere Verg?tungsarten (Provisionen, Pr?mien, Sachleistungen etc.) eingerechnet? Wie St?ck-, Akkord- und Leistungslohnvereinbarungen oder Mini-Job-Regelungen umgerechnet, wie Arbeitszeitkonten behandelt? Sind Entgeltumwandlungen weiter m?glich?
- Was ist der genaue Definitionsbereich der festgelegten Ausnahmeregelungen f?r Jugendliche, Auszubildende, Praktikanten, ehrenamtliche T?tige, Saisonarbeiter und Zeitungszusteller ? sind diese so zul?ssig?
- Stichwort Nichtanwendung auf Langzeitarbeitslose: Welche Personenkreise sind erfasst, welche Umgehungsm?glichkeiten bestehen?
- Wie ist das Verh?ltnis des Mindestlohnes zu AEntG, AVE, Haus- und Fl?chentarifvertrag sowie ? 138 BGB?
- Welche L?cken l?sst das Gesetz?
- Wie arbeitet die Mindestlohnkommission, welche M?glichkeiten der ?berwachung durch die Zoll?mter bestehen konkret?
- Sind die Regelungen mit Europa-, V?lker- und Verfassungsrecht vereinbar?

Fachwissen par excellence:

Prof. Dr. jur. habil. Jens M. Schubert ist Leiter der Rechtsabteilung in der Bundesverwaltung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und apl. Professor f?r Arbeitsrecht und Europ?isches Recht an der Leuphana Universit?t L?neburg. Er ist Autor zahlreicher Ver?ffentlichungen zum Arbeitsrecht und gefragter Referent. Prof. Schubert hat die Entstehung des Mindestlohngesetzes von Anfang an begleitet.
Prof. Franz Josef D?well, Vorsitzender Richter am BAG a.D. ist Honorarprofessor f?r Arbeitsrecht, Autor zahlreicher Kommentare und als Experte unmittelbar in das Gesetzgebungsverfahren eingebunden.
Ass. Jur. Kerstin Jerchel ist Juristin und Gewerkschaftssekret?rin in der Rechtsabteilung der Bundesverwaltung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di mit den T?tigkeitsschwerpunkten Europarecht und Arbeitsschutzrecht.

Schubert / Jerchel / Düwell Das neue Mindestlohngesetz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Franz Josef Düwell, Vorsitzender Richter am BAG a.D. ist Honorarprofessor für Arbeitsrecht, Autor zahlreicher Kommentare und als Experte unmittelbar in das Gesetzgebungsverfahren eingebunden.

Prof. Dr. jur. habil. Jens M. Schubert ist Leiter der Rechtsabteilung in der Bundesverwaltung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und apl. Professor für Arbeitsrecht und Europäisches Recht an der Leuphana Universität Lüneburg. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Arbeitsrecht und gefragter Referent. Prof. Schubert hat die Entstehung des Mindestlohngesetzes von Anfang an begleitet.

Ass. Jur. Kerstin Jerchel ist Juristin und Gewerkschaftssekretärin in der Rechtsabteilung der Bundesverwaltung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di mit den Tätigkeitsschwerpunkten Europarecht und Arbeitsschutzrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.