Buch, Deutsch, 380 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 240 mm, Gewicht: 564 g
Zuteilung - Förderung - Aktivierung
Buch, Deutsch, 380 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 240 mm, Gewicht: 564 g
ISBN: 978-3-17-021810-9
Verlag: Kohlhammer
Mit dem Ressourcenbegriff werden heute neue Sichtweisen und methodische Ansätze in Sozialpolitik, Sozialarbeit, Pädagogik und Psychologie verbunden, ins Zentrum rücken die Fähigkeiten und Möglichkeiten des Klienten. Der Band vermittelt ein mehrdimensionales Konzept von Ressourcen, das die Betrachtung von Einkommen, Bildung, sozialen Netzwerken, Gesundheit und psychischem "Kapital" als wesentliche Ressourcen der Lebensbewältigung zusammenführt. Vermittelt werden Möglichkeiten der Zuteilung, Förderung und Nutzbarmachung von Ressourcen, der Zusammenhang mit dem Capability-Ansatz, dem Konzept der Salutogenese und der Selbstwirksamkeit. Weiterhin werden ressourcenbezogene Interventionen in der Sozialen Arbeit und zukunftsweisende, wissenschaftlich fundierte Projekte aus der Praxis ausführlich vorgestellt.
Zielgruppe
Sozialpädagogen, Soziologen, Angehörige von Berufen in der Sozialverwaltung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Theorie und Methoden
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik