Schüddekopf | Im Kessel von Stalingrad | Sonstiges | 978-3-86153-951-3 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 127 mm x 141 mm, Gewicht: 67 g

Schüddekopf

Im Kessel von Stalingrad

Ehemalige Soldaten der 6. Armee erzählen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-86153-951-3
Verlag: Links Christoph Verlag

Ehemalige Soldaten der 6. Armee erzählen

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 127 mm x 141 mm, Gewicht: 67 g

ISBN: 978-3-86153-951-3
Verlag: Links Christoph Verlag


An der Jahreswende 1942/43 ereignete sich eines der größten Dramen des Zweiten Weltkrieges: Mehr als 250 000 deutsche Soldaten wurden in Stalingrad von der Roten Armee eingeschlossen. Nur 5000 Soldaten kehrten am Ende in die Heimat zurück.
Der Autor Carl Schüddekopf hat in den 1990er Jahren nach Überlebenden gesucht und deren Erinnerungen im O-Ton festgehalten. Die Schilderungen sind nicht nur in ihrer Grausamkeit beklemmend, sondern auch in ihrer Präzision. Sie vollziehen nach, wie die euphorische Stimmung in erbarmungsloser Kälte gefriert, wie unter dem Kommando von Generaloberst Paulus Hunderte der eigenen (verwundeten) Soldaten erschossen werden, wie Hunger und Ausgeliefertsein in Kannibalismus oder im Wahnsinn enden.

Schüddekopf Im Kessel von Stalingrad jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schüddekopf, Carl
1946-2009, Studium der Soziologie und Psychologie in Berlin und Lehre als Verlagsbuchhändler; Lektor im Verlag J.H.W. Dietz und im Rowohlt Verlag, danach freier Autor, Herausgeber und Publizist.

Müller, Rolf-Dieter
Jahrgang 1948, Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Pädagogik in Braunschweig und Mainz, 1981 Promotion, 1999 Habilitation, 1979–2014 wisse. Mitarbeiter des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes in Freiburg i. Br., später des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam, zuletzt Leitender wissenschaftlicher Direktor, Leiter des Großprojekts »Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg« (mit 13 Bänden abgeschlossen 2008), Honorarprofessor für Militärgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges, Mithrsg. »Die Zerstörung Dresdens 13. bis 15. Februar 1945« (2010); »Hitlers Wehrmacht 1935-1945« (2012); wiss. Beratung von Rundfunk- und Fernsehdokumentationen, u.a. »Soldaten für Hitler« und »Heimatfront«. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt.

Carl Schüddekopf: Jahrgang 1946, Studium der Soziologie und Psychologie in Berlin und Lehre als Verlagsbuchhändler; Lektor im Verlag J. H. W. Dietz und im Rowohlt Verlag; danach Herausgeber, Publizist und freier Autor; 2009 verstorben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.