Schülein | Autopoietische Realität und konnotative Theorie | Buch | 978-3-934730-51-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 433 g

Schülein

Autopoietische Realität und konnotative Theorie

Über Balanceprobleme sozialwissenschaftlichen Erkennens
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-934730-51-9
Verlag: Velbrück

Über Balanceprobleme sozialwissenschaftlichen Erkennens

Buch, Deutsch, 336 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 433 g

ISBN: 978-3-934730-51-9
Verlag: Velbrück


Das Verhältnis von Natur- und Sozialwissenschaften ist seit langem heftig umstritten. Viele Autoren vertreten einen einheitswissenschaftlichen Standpunkt: Für sie gibt es nur ein Theoriemodell - das naturwissenschaftliche, dem sich die Sozialwissenschaften anzunähern haben. Auch neokonstruktivistische Kritiker kommen zu einer einheitswissenschaftlichen Perspektive, allerdings unter anderem Vorzeichen: Für sie sind alle Theorien Konstrukte. Dagegen sind die 'differenztheoretischen' Argumente, die für eine eigenständige Theorielogik der Sozialwissenschaften plädieren, zwar verbreitet, bedürfen aber dringend der weiteren Ausarbeitung. Genau darum geht es in diesem Buch: um den Zusammenhang zwischen Gegenstandslogik und Theoriestruktur im Bereich der Sozialwissenschaften.

Schülein Autopoietische Realität und konnotative Theorie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Johann August Schülein, geb, 1947, Dr. phil., Studium der Soziologie, Psychoanalyse, Philosophie; Professor em. für Soziologie an der Wirtschaftsuniversität Wien. Arbeitsschwerpunkte: Mikrosoziologie, Erkenntnistheorie und Wissen(schaft)ssoziologie, interdisziplinäre Kooperation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.