Schüller / Jüpner | Operativer Hochwasserschutz | Buch | 978-3-658-46759-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 683 g

Schüller / Jüpner

Operativer Hochwasserschutz


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-46759-3
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 683 g

ISBN: 978-3-658-46759-3
Verlag: Springer


Die Bewältigung von Hochwasserereignissen ist Teil des gesamtgesellschaftlichen Umgangs mit Naturkatastrophen. Die interdisziplinäre Vernetzung einzelner Fragestellungen sowie die Verschneidung der Perspektiven verschiedener Akteure bietet großes Potenzial im Bereich Hochwasserschutz. Die gewählte Struktur des vorliegenden Buches ist bewusst für einen breiten Leserkreis ausgerichtet, um diese verschiedenen Akteure mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen erreichen zu können.

Für eine erfolgreiche und effektive Hochwasserbewältigung ist eine intensive Vorbereitung auf verschiedene Hochwasserszenarien erforderlich. Dies beinhaltet auch eine fundierte Ereignisanalyse nach Ablauf eines Hochwassers. Auch wenn jedes Hochwasserereignis eine besondere Ausprägung besitzt und von einer Vielzahl meteorologischer, hydrologischer, räumlicher und nicht zuletzt gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen abhängig ist, lassen sich grundlegende Erkenntnisse aus den jeweiligen Hochwasserbewältigungsstrategien und -maßnahmen ableiten.

Schüller / Jüpner Operativer Hochwasserschutz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung.- Hochwasser: Typen, Ursachen, Ausprägung, Folgen.- Hydrologische Grundlage: Hochwasservorhersage und Hochwassermodellierung.- Grundlagen des Hochwasser- und Starkregenrisikomanagements.- Grundlagen des Katastrophenschutzes.- Grundlagen des Operativen Hochwasserschutzes.- Operative Hochwasservorsorge.- Operative Hochwasserbewältigung.- Operative Hochwassernachsorge.- Technische Instrumente im operativen Hochwasserschutz.- Praxisbeispiele.- Zukünftige Herausforderungen.- Abkürzungsverzeichnis.- Literatur.


Professor Dr. Robert Jüpner ist seit mehr als 26 Jahren als Professor für Wasserbau tätig. 2007 übernahm er die Leitung des Fachgebiets Wasserbau und Wasserwirtschaft an der Technischen Universität Kaiserslautern.

Dr.-Ing. Alexandra Schüller ist seit 2012 in der Wasserwirtschaftsverwaltung tätig und hat 2022 zum operativen Hochwasserschutz promoviert. Im Rahmen der Flutkatastrophe im Ahrtal in 2022 war sie im Krisenstab tätig und später an die Obere Katastrophenschutzbehörde abgeordnet. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.