Schüngel-Straumann | Eva | Buch | 978-3-506-77793-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 217 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 493 g

Schüngel-Straumann

Eva

Die erste Frau der Bibel: Ursache allen Übels?
2014
ISBN: 978-3-506-77793-5
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Die erste Frau der Bibel: Ursache allen Übels?

Buch, Deutsch, 217 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 493 g

ISBN: 978-3-506-77793-5
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Die erste Frau in der Bibel ('EVA' Gen 1-3) ist in der christlichen Geschichte und Tradition weitgehend zu einer negativen Figur geformt worden, zum Symbol für die Unzuverlässigkeit von Frauen, zur Verführerin und Ursache allen Übels.Diese Tradition ist auch heute noch nicht verschwunden. Die abendländische Philosophie, die stark dualistisch geprägt war – etwa mit den Gegensätzen Himmel/Erde, Geist/Körper, stark/schwach, Mann/Frau – hat dem weiblichen Teil immer die schlechtere Seite zugewiesen, die bessere dem Mann. Feministische Theologie und Genderforschung haben mittlerweile aber zu einem ganzheitlichen Verständnis von Körper, Leiblichkeit, Sexualität und Geschlechterrollen beigetragen. So ist es an der Zeit, Eva vor diesem Hintergrund neu zu betrachten. An den Bibeltexten selbst hat sich nichts geändert, aber das Bewusstsein einer einseitig auf den Mann fixierten Auslegung und ihrer Folgen ist gewachsen. Nicht nur bei Frauen, auch bei Männern. Ein neuer Blick auf die Texte selbst zeigt, dass die biblischen Verfasser nicht so frauenfeindlich waren, wie es oft dargestellt wird. Nur eine tendenziöse Auslegung, die die Vormachtstellung des Mannes stärken sollte, hat sie dazu gemacht.

Schüngel-Straumann Eva jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Helen Schüngel-Straumann, Dr. theol., war nach Lehrtätigkeit an verschiedenen Schulen und Hochschulen im Rheinland von 1987-2001 Professorin für Biblische Theologie an der Universität Kassel und Präsidentin der ESWTR (Europäische Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen) von 1995-1997. Sie gründete in Basel die Helen Straumann-Stiftung für Feministische Theologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.