Schürmann | Die Ordnung des Modellierungsdiskurses | Buch | 978-3-658-48804-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik

Schürmann

Die Ordnung des Modellierungsdiskurses

Mathematisches Modellieren aus philosophischer, soziologischer und wissenschaftstheoretischer Perspektive
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-48804-8
Verlag: Springer

Mathematisches Modellieren aus philosophischer, soziologischer und wissenschaftstheoretischer Perspektive

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik

ISBN: 978-3-658-48804-8
Verlag: Springer


In dieser Literaturarbeit werden zentrale Topoi didaktischer Forschung zu mathematischen Modellierungen diskutiert und problematisiert. Dazu wird erstens, motiviert durch ein ontisches Erkenntnisinteresse, auf das Weltverhältnis von Mathematik überhaupt und die Rolle von mathematischen Modellen in gesellschaftlichen Zusammenhängen im Besonderen geblickt. Zweitens wird ein epistemologisches Erkenntnisinteresse auf die Frage gerichtet, auf welche Weise die Verbindung von Mathematik und Realität im Sinne eines Übersetzungsprozesses gedacht werden kann. Drittens wird, geleitet von einem konzeptuellen Erkenntnisinteresse, der Versuch unternommen, einen Beitrag zur Theoriebildung zur Erforschung von Modellierungsprozessen zu leisten.

Um den unterschiedlichen Erkenntnisinteressen gerecht zu werden, rekurriert dieses Buch auf zwei verschiedene Forschungsparadigmen: Zur Beantwortung von Fragen, die sich aus dem ontischen Erkenntnisinteresse ergeben, wird auf poststrukturelle Denkmuster zurückgegriffen, wie sie in der soziologisch orientierten Mathematikdidaktik geläufig sind. Zur Beantwortung von Fragen, die sich aus dem epistemologischen und dem konzeptuellen Erkenntnisinteresse ergeben, wird auf Denkmuster aus der Wissenschaftstheorie in der Tradition analytischer Philosophie zurückgegriffen.

Schürmann Die Ordnung des Modellierungsdiskurses jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- Der Modellierungsdiskurs.- Forschungsfragen.- Zum Weltverhältnis der Mathematik.- Zur rationalen Rekonstruktion
mathematischer Modelle.- Zur Theoriebildung im 
Modellierungsdiskurs.- Schlussbemerkungen.- Literaturverzeichnis.


Uwe Schürmann ist Dozent für Mathematik und ihre Didaktik am Institut Primarstufe an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Sein Forschungsinteresse richtet sich hauptsächlich auf Realitätsbezüge im Mathematikunterricht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.