Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
Reihe: Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik
Mathematisches Modellieren aus philosophischer, soziologischer und wissenschaftstheoretischer Perspektive
Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
Reihe: Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik
ISBN: 978-3-658-48804-8
Verlag: Springer
In dieser Literaturarbeit werden zentrale Topoi didaktischer Forschung zu mathematischen Modellierungen diskutiert und problematisiert. Dazu wird erstens, motiviert durch ein ontisches Erkenntnisinteresse, auf das Weltverhältnis von Mathematik überhaupt und die Rolle von mathematischen Modellen in gesellschaftlichen Zusammenhängen im Besonderen geblickt. Zweitens wird ein epistemologisches Erkenntnisinteresse auf die Frage gerichtet, auf welche Weise die Verbindung von Mathematik und Realität im Sinne eines Übersetzungsprozesses gedacht werden kann. Drittens wird, geleitet von einem konzeptuellen Erkenntnisinteresse, der Versuch unternommen, einen Beitrag zur Theoriebildung zur Erforschung von Modellierungsprozessen zu leisten.
Um den unterschiedlichen Erkenntnisinteressen gerecht zu werden, rekurriert dieses Buch auf zwei verschiedene Forschungsparadigmen: Zur Beantwortung von Fragen, die sich aus dem ontischen Erkenntnisinteresse ergeben, wird auf poststrukturelle Denkmuster zurückgegriffen, wie sie in der soziologisch orientierten Mathematikdidaktik geläufig sind. Zur Beantwortung von Fragen, die sich aus dem epistemologischen und dem konzeptuellen Erkenntnisinteresse ergeben, wird auf Denkmuster aus der Wissenschaftstheorie in der Tradition analytischer Philosophie zurückgegriffen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik Mathematik Numerik und Wissenschaftliches Rechnen Angewandte Mathematik, Mathematische Modelle
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Mathematik, Philosophie der Physik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein Philosophie der Mathematik
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Der Modellierungsdiskurs.- Forschungsfragen.- Zum Weltverhältnis der Mathematik.- Zur rationalen Rekonstruktion
mathematischer Modelle.- Zur Theoriebildung im
Modellierungsdiskurs.- Schlussbemerkungen.- Literaturverzeichnis.