Schürmann | Souveränität als Lebensform | Buch | 978-3-7705-5781-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 480 g

Schürmann

Souveränität als Lebensform

Plessners urbane Philosophie der Moderne
2019
ISBN: 978-3-7705-5781-3
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Plessners urbane Philosophie der Moderne

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 480 g

ISBN: 978-3-7705-5781-3
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Plessners Postulat, die Unergründlichkeit des Menschen verbindlich zu nehmen, ist ein Plädoyer, die unaustauschbare Individualität und Wandelbarkeit der Person zu wahren. Solcher Schutz der Würde wäre überflüssig, wären Personen nicht verletzbar.
Weil Plessner dies ernst nimmt, ist das moderne Versprechen von Autonomie nicht Autarkie, sondern Souveränität: Handeln als Ausdruck der Unentscheidbarkeit von Macht und Ohnmacht. Plessners Einzigartigkeit liegt darin, dass dies auch sein eigenes Philosophieren auszeichnet, das durch ein Augenzwinkern gebrochen ist: Man kann, aber man muss den Menschen nicht als Exzentriker ansprechen. Nur wenn man es tut, nimmt man ihn als Würdigen. Diese Studien zu Plessner stellen das Philosophie-Konzept seiner Anthropologie in den Mittelpunkt und heben es als Ausdruck der Moderne heraus. Exzentrizität ist eine Bestimmung des Citoyens, nicht des homo sapiens.
Schürmann Souveränität als Lebensform jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Volker Schürmann, Prof. Dr., Professur für Philosophie, insbesondere Sportphilosophie an der Deutschen Sporthochschule Köln. Studium der Mathematik, Philosophie und Erziehungswissenschaften in Bielefeld. Von 1989 bis 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universät Bremen, dort 1992 Promotion und 1998 Habilitation in Philosophie. Von 2001 bis 2009 Hochschuldozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.