Buch, Deutsch, Band VI.2, 360 Seiten, HC, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 533 g
Reihe: Alfred Schütz Werkausgabe
Gesellschaftliches Wissen und politisches Handeln
Buch, Deutsch, Band VI.2, 360 Seiten, HC, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 533 g
Reihe: Alfred Schütz Werkausgabe
ISBN: 978-3-89669-742-4
Verlag: UVK
Band VI.2 der Alfred Schütz-Werkausgabe versammelt im US-amerikanischen Exil entstandene Texte des Soziologen und Phänomenologen, die sich mit der Konstitution von Gruppen insbesondere unter den Gesichtspunkten der Fremdheit, Gleichheit, Bedingungen der politischen Partizipation und Integration auseinanderSetzen.
Die Reflexionen fokussieren theoretisch auf zwei Begriffe: Relevanz und Wissen. Auf dieser Grundlage wird das Verhältnis von Einzelnen zur sie umgebenden Gruppe wie auch das Verhältnis verschiedener Gruppen zueinander analysiert. Den zeithistorischen Hintergrund der in diesem Band versammelten Schriften bilden die Verwerfungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die Schütz im Vorfeld, während sowie in der Folge des Zweiten Weltkrieges am eigenen Leib erfuhr – der distanzierte wissenschaftliche Beobachter Alfred Schütz wird in diesen Texten auch als 'participating citizen' sichtbar. Schütz' Untersuchungen zu Fremdheit und Integration sind nicht nur von soziologiehistorischem Interesse – sie stellen ein analytisches Instrumentarium zum Verständnis gegenwärtiger Probleme der Integration bereit.
Mehr zur Alfred Schütz Werkausgabe (ASW) unter http://www.uvk.de/asw/
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation