Schütz / Siegemund | Gabriella Rosenthal. Es war einmal in Jerusalem. A Very Personal View | Buch | 978-3-95565-310-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 260 mm x 200 mm

Schütz / Siegemund

Gabriella Rosenthal. Es war einmal in Jerusalem. A Very Personal View

Zeichnungen. Drawings Palestine / Israel, 1938–1955.
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-95565-310-1
Verlag: Hentrich & Hentrich

Zeichnungen. Drawings Palestine / Israel, 1938–1955.

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 260 mm x 200 mm

ISBN: 978-3-95565-310-1
Verlag: Hentrich & Hentrich


Die Zeichnungen von Gabriella Rosenthal (1913–1975) sind ihr ganz persönlicher Blick auf das Alltägliche im ethnisch, religiös und sozial vielfältigen Jerusalem vor und kurz nach der Gründung des Staates Israel: Bilder aus einer vergangenen Zeit, die an der Möglichkeit eines sozialen Nebeneinanders in der multikulturellen und spannungsreichen Gesellschaft des Heiligen Landes festhielten.
Gabriella Rosenthal, Mutter von Rabbiner Tovia Ben-Chorin, wurde in München geboren. 1935 zog sie mit ihrem Mann, Schalom Ben Chorin, nach Jerusalem. Ihre Arbeiten in Aquarell und Tusche, viele davon abgedruckt in ihrer wöchentlichen Rubrik „Palestine People“ der englischsprachigen Tageszeitung „Palestine Post“, erzählen vom multikulturellen Alltag der verschiedenen ethnischen Gruppen.

Mit Beiträgen von Rabbiner Tovia Ben Chorin und Adina Ben Chorin, Kathrin Schwarz, Stephan Kummer, Anja Siegemund und Chana Schütz

Schütz / Siegemund Gabriella Rosenthal. Es war einmal in Jerusalem. A Very Personal View jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.