Buch, Deutsch, Band 350, 341 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 275 g
(Frühe Manuskripte aus der Bergson-Periode.)
Buch, Deutsch, Band 350, 341 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 275 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-27950-2
Verlag: Suhrkamp
Schütz entwirft hier, auf der Grundlage der Lebensphilosophie Bergsons, seine erste Theorie der Sinnkonstitution, die als Fundierung der verstehenden Soziologie Max Webers dienen soll. Er verfolgt den vielschichtigen Prozeß der Sinnsetzung durch die Ebenen des subjektiven Erlebens, des Handelns, der unmittelbaren und sprachlichen Interaktion sowie des begrifflichen Denkens, die er auf ihre sinnsetzenden Leistungen hin untersucht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Srubar, Ilja: Schütz' Bergson-Rezeption.