Schütz | Tierethik als Gestaltung | Buch | 978-3-11-164250-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 230 mm, Gewicht: 502 g

Reihe: ISSN

Schütz

Tierethik als Gestaltung

Vom Ereignis zur beziehungsorientierten Verantwortungsübernahme
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-164250-5
Verlag: De Gruyter

Vom Ereignis zur beziehungsorientierten Verantwortungsübernahme

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 230 mm, Gewicht: 502 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-164250-5
Verlag: De Gruyter


Warum beschäftigen Menschen sich mit tierethischen Fragen? Und wie erklärt sich, dass es insbesondere die akademische Tierethik zum Teil so einseitig und undifferenziert tut?Dieses Buch setzt sich kritisch-konstruktiv mit den gedanklichen Voraussetzungen bisheriger Bestimmungen des Mensch-Tier-Verhältnisses auseinander. Es zeigt, dass die Komplexität und Bedeutsamkeit mensch-tier-licher Begegnungen in der wissenschaftlichen Tierethik bislang aufgrund von egozentrischen Vorurteilen oft unterschätzt wurde und plädiert für ein beziehungsorientiertes Umdenken. So wird in Auseinandersetzung mit Martin Heideggers seinsgeschichtlicher Metaphysikkritik und Emmanuel Levinas' phänomenologischer Alteritätsphilosophie die Verbindlichkeit des menschlichen Verantwortlichkeitserlebens gegenüber Tieren herausgestellt. Zudem wird die ethische Theologie Dietrich Bonhoeffers herangezogen, um Grundzüge einer (christlichen) Tierethik zu entwerfen, die auf ein gerechteres Miteinander, Füreinander und Gegeneinander von Menschen und Tieren jenseits von moralischen Simplifizierungen und starren Ontologien abzielt. Denn: Soziale Beziehungen zwischen Menschen und Tieren sind so zahlreich wie komplex und verlangen nach einer differenzierten Aufmerksamkeit.
Schütz Tierethik als Gestaltung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Forscher*innen der Theologie, Ethik, Phänomenologie, Posthumanism / Scholars in the fields of theology, ethics, phenomenology, posthu


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nils Schütz, Ruprecht Karls Universität Heidelberg.

Nils Schütz, Ruprecht Karls Universität Heidelberg, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.