Schuh / Schmitt | TecPro - Geschäftsmodelle für technologieunterstützte, produktionsnahe Dienstleistungen des Werkzeug- und Formenbaus | Buch | 978-3-940565-49-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 138 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 140 g

Schuh / Schmitt

TecPro - Geschäftsmodelle für technologieunterstützte, produktionsnahe Dienstleistungen des Werkzeug- und Formenbaus


Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-940565-49-5
Verlag: Apprimus Verlag

Buch, Deutsch, 138 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 140 g

ISBN: 978-3-940565-49-5
Verlag: Apprimus Verlag


Um sich am Markt positiv zu differenzieren, müssen Werkzeugbaubetriebe sowie Maschinenhersteller neben ihren exzellenten Produkten stärker den Nutzen ihrer Kunden durch flankierende Dienstleistungen fokussieren. Innovative Geschäftsmodelle wie Verfügbarkeitsgarantien, Wartungsverträge oder die Übernahme von Produktions¬verantwortung scheitern aber bislang an einer fehlenden oder intransparenten Schnittstelle zum Kunden. Die Herausforderung bei der Weiterentwicklung der Kunden-Lieferanten-Beziehungen besteht deshalb in der Nutzung technischer Lösungen, die bestehende Informationsdefizite ausgleichen können. Ergebnisse des Projektes TecPro sind neu entwickelte Geschäftsmodelle für Produkt-Service-Systeme, die Definition einer Datenschnittstelle zwischen Spritzgießmaschine und Werkzeug sowie die Gestaltung eines Messkonzeptes zur Überwachung des Werkzeug-Maschine-Systems. Hierzu wurde im Projekt die RFID-Technik mit zusätzlichen Sensoren im Werkzeug sowie der Maschinensteuerung verbunden, um einen besseren Einblick in das Werkzeug-Maschine-System während der Produktion zu erhalten. Die messtechnisch erfassten Prozessdaten aus der Spritzgießanlage und dem Werkzeug werden in einem sogenannten elektronischen Werkzeugbuch gespeichert. Hierdurch entsteht ein digitaler Fingerabdruck des Werkzeugs, der es erlaubt, im Servicefall Fehler zeitnah zu identifizieren und entsprechende Ursachen zu ermitteln. Als besonderer Nutzen für den Kunden ergibt sich durch das entwickelte Konzept eine erhöhte Verfügbarkeit seiner Produktionsmittel. Diese wird insbesondere durch eine zustandsorientierte Wartung des Werkzeug-Maschine-Systems sowie die Definition von Grenzbelastungen erzielt, um Schadensereignisse zu verhindern. Ferner kann durch eine Optimierung des Produktionsfensters die Produktivität der Anlage gesteigert werden. Das Projekt TecPro wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) innerhalb des Rahmenkonzeptes „Forschung für die Produktion von morgen" gefördert und vom Projektträger Karlsruhe, Bereich Produktion und Fertigungstechnologien (PTKA-PFT), betreut.

Schuh / Schmitt TecPro - Geschäftsmodelle für technologieunterstützte, produktionsnahe Dienstleistungen des Werkzeug- und Formenbaus jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.