Schuh | Tibet - Traum und Wirklichkeit | Buch | 978-3-03809-070-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 242 Seiten, HALBLN, Format (B × H): 390 mm x 260 mm, Gewicht: 2000 g

Reihe: Beiträge zur Zentralasienforschung

Schuh

Tibet - Traum und Wirklichkeit

Chinatowns und das Ende der tibetischen Zivilisation. Mit einer DVD des Films "Schneeland Tibet" aus dem Jahre 1983.
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-03809-070-0
Verlag: International Institute for Tibetan and Buddhist Studies

Chinatowns und das Ende der tibetischen Zivilisation. Mit einer DVD des Films "Schneeland Tibet" aus dem Jahre 1983.

Buch, Deutsch, Band 13, 242 Seiten, HALBLN, Format (B × H): 390 mm x 260 mm, Gewicht: 2000 g

Reihe: Beiträge zur Zentralasienforschung

ISBN: 978-3-03809-070-0
Verlag: International Institute for Tibetan and Buddhist Studies


Die dritte Phase der Vernichtung der tibetischen Zivilisation hat schon längst begonnen und ist wohl unaufhaltsam. Gemeint ist damit die sintflutartige Überschwemmung von Tibet mit Millionen zugewanderter Chinesen. Chinesen dringen bis in die entlegensten Gebiet Tibets, z. B. Tholing in Guge, vor und errichten ihre Chinesenstädte. Dass ist das Fazit einer Reise von Dieter Schuh, die er im August mit einem Kamerateam des ZDF nach Zentraltibet und Westtibet unternahm.

Das Tibetinstitut legt deshalb mit D. Schuh eine umfassende Bilddokumentation vor, in der in großformatigen Bildern von teilweise noch nie gezeigten Orten die Kolonisierung Tibets durch die Chinesen dokumentiert wird.Thematisch soll die Umgestaltung der Städte Lhasa, Shigatse, Gyangtse und von Saskya in Chinesenstädte dokumentiert werden. Daneben wird an den Orten Sangsang, Paryang, Saga, Tradün (heute Drogpa genannt) und Tholing gezeigt, wie selbst im äußersten Westen die Entstehung von Chinatowns rasant vorangeschritten ist.

Limitierte XXXL-Ausgabe. Mit einer DVD des Films Schneeland Tibet von Dieter Schuh.
Inhaltsübersicht:

Lhasa, Hauptstadt Tibets.

Einführende Bilder.
Der Potala.
Das Stadttor von Lhasa.
Neues Stadttor: Der chinesischen Bahnhof.
Liebliches Lhasa-Tal in Chinatown verwandelt. Der Umwandlungsweg Linkhor. Die Türkiesdachbrücke.
Der Barkhor und die Altstadt.
Das Adelshaus Tsarong und seine Umgebung.
Der Stadttempel Jokhang.
Der Tempel Ramoche.
Das Kloster Meru.
Ein erfolgreicher tibetischer Geschäftsmann.

Shigatse, Stadt der Panchen Rinpoche.
Das Kloster Tashi Lhun-po.
Chinatown Shigatse.
Gyangtse und Umgebung.
Kloster, Altstadt und Burg.
Die neue Chinesenstadt.
Das Guthaus der Adelsfamilie Phala.
Tibetisches Volksfest nach Art der Kolonialherrn.
Dörfer am Wegrand.
Sakya: Machtzentrum Tibets zur Zeit des Mongolischen
Großreiches.
Chinatown Sakya.
Das zerstörte Südkloster von Sakya.
Das Nordkloster von Sakya. Altes Dorf beim Nordkloster von Sakya.
Der wilde Westen Tibets.

Dörfer im Westen Tibets.
Nomaden und ihre Tiere.
Umweltverschmutzung.
Pässe.
Sansang.
Raga.
Saga.
Alt-Tradün (Drongpa).
Neu-Tradün (Drongpa).
Paryang.
Unterwegs durch Flüsse und auf unbefestigten Straßen.
Heiliger Berg und heiliger See.
Reise nach Guge, dem untergegangenen Goldland
Tholing.
Chinatown Tholing.
Das alte Kloster Tholing.
Tsaparang, das verlassene Zentrum des Goldlandes.
Bauerndörfer in Guge.
Rückfahrt von Saga über Nyalam nach Nepal.

Einzigartige, grossformatige Farbfotos und Beschreibung von Westtibet (unter anderem Lhasa, Gyangtse, Sakya, Saga, Paryang, Dongpa, Tradun, Kailash, Tholing und Tsaparang). Unverzichtbar für alle Reisen nach Westtibet.

Schuh Tibet - Traum und Wirklichkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Tibetreisende, Tibetologen, Menschenrechtler



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.