Eine evolutionstheoretische Erklärung
Buch, Deutsch, 455 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 696 g
ISBN: 978-3-8349-1391-3
Verlag: Gabler Verlag
Nils Schulenburg leistet auf Basis des populationsökologischen Ansatzes der Evolutionstheorie einen Beitrag zu einer Theorie der Krisenentstehung. Nach der Identifikation des Forschungsdefizits entwickelt er einen differenzierten Erklärungsansatz, welcher sich einerseits mit der Identifikation und Operationalisierung einer entstehenden Krise, andererseits mit der Modellierung ihrer Kausalzusammenhänge befasst. Der Autor stellt ein Erklärungsmodell vor, welches die Erkenntnisse der populationsökologischen Forschung aufgreift und integriert. So werden Hypothesen der Krisenentstehung entwickelt und Ansatzpunkte der Krisenvermeidung greifbar.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensforschung
Weitere Infos & Material
Einführung.- Erklärungsdefizite der betriebswirtschaftlichen Krisenentstehungsforschung.- Theoriebasierte Erklärung der Krisenentstehung.- Modellbasierte Erklärung der Entstehung von Unternehmenskrisen.- Fazit und Ausblick.