Schulenburg | Entstehung von Unternehmenskrisen | Buch | 978-3-8349-1391-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 455 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 696 g

Schulenburg

Entstehung von Unternehmenskrisen

Eine evolutionstheoretische Erklärung
2009
ISBN: 978-3-8349-1391-3
Verlag: Gabler Verlag

Eine evolutionstheoretische Erklärung

Buch, Deutsch, 455 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 696 g

ISBN: 978-3-8349-1391-3
Verlag: Gabler Verlag


Unternehmenskrisen sind in der Wirtschaftspraxis allgegenwärtig und bringen teilweise beträchtliche Schäden mit sich. Es fehlen Handlungsempfehlungen, die wirksame allgemeingültige Ansätze der Krisenvermeidung vermitteln, da eine Theorie der Krisenentstehung bislang aussteht.

Nils Schulenburg leistet auf Basis des populationsökologischen Ansatzes der Evolutionstheorie einen Beitrag zu einer Theorie der Krisenentstehung. Nach der Identifikation des Forschungsdefizits entwickelt er einen differenzierten Erklärungsansatz, welcher sich einerseits mit der Identifikation und Operationalisierung einer entstehenden Krise, andererseits mit der Modellierung ihrer Kausalzusammenhänge befasst. Der Autor stellt ein Erklärungsmodell vor, welches die Erkenntnisse der populationsökologischen Forschung aufgreift und integriert. So werden Hypothesen der Krisenentstehung entwickelt und Ansatzpunkte der Krisenvermeidung greifbar.
Schulenburg Entstehung von Unternehmenskrisen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung.- Erklärungsdefizite der betriebswirtschaftlichen Krisenentstehungsforschung.- Theoriebasierte Erklärung der Krisenentstehung.- Modellbasierte Erklärung der Entstehung von Unternehmenskrisen.- Fazit und Ausblick.


Dr. Nils Schulenburg promovierte bei Prof. Dr. Michael Hülsmann am Fachgebiet für Management Nachhaltiger Systementwicklung der Universität Bremen. Er ist ständiger Berater in der Unternehmens- und Strategieentwicklung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.