Schulgeschichte und Heimatforschung | Buch | 978-3-931754-28-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 183 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Forum Heimatforschung

Schulgeschichte und Heimatforschung

Sammelband zur 10. Tagung ober- und niederbayerischer Heimatforscher
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-931754-28-0
Verlag: Bayerischer Landesverein f. Heimatpflege

Sammelband zur 10. Tagung ober- und niederbayerischer Heimatforscher

Buch, Deutsch, Band 8, 183 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Forum Heimatforschung

ISBN: 978-3-931754-28-0
Verlag: Bayerischer Landesverein f. Heimatpflege


Die 10. Tagung altbayerischer Heimatforscher widmete sich den Quellengattungen und Zugangsweisen, die sich für die Schulgeschichte anbieten und stellte vorbildliche Einzelbeispiele vor. Folgende Beiträge wurden zu einem Sammelband zusammengefasst:
M. Liedtke: Schulpflicht in Bayern. - A. Hopfenmüller: Bayerns Schulwesen um 1800. - A. Tausendpfund: Schulgeschichte im Spiegel staatlicher Quellen. - H. W. Wurster: Schulgeschichte im Spiegel kirchlicher Quellen. - G. Tausche: Quellenbestände zur Schulgeschichte in einem kommunalen Archiv. Das Beispiel Landshut. - E. Lukas-Götz: Schulwesen in der Herrschaft Hohenaschau und der Gemeinde Aschau im Chiemgau. - K. Kern: Waldkraiburg - Schulgeschichte einer jungen Stadt.

Schulgeschichte und Heimatforschung jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.