Buch, Deutsch, 157 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 199 mm, Gewicht: 198 g
Reihe: Rat & Hilfe
Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit LRS wirksam unterstützen und fördern
Buch, Deutsch, 157 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 199 mm, Gewicht: 198 g
Reihe: Rat & Hilfe
ISBN: 978-3-17-038366-1
Verlag: Kohlhammer
Eine Lese-/Rechtschreibstörung (LRS) hat für die betroffenen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen erhebliche Konsequenzen für die schulische und berufliche Entwicklung. Bei ca. 30 % führt die LRS auch zu psychischen Belastungen. Dieser Ratgeber bietet Betroffenen, Eltern, Lehrern und Therapeuten Antworten auf die wichtigsten Fragen zur LRS und wie man mit ihr umgehen kann. Das Buch erläutert zudem, wie eine zielgenaue Diagnostik und effektive Förderung und Behandlung der LRS durchgeführt werden kann. Fundiertes Wissen wird dabei anhand von zahlreichen Fallbeispielen anschaulich und leicht vermittelt und um konkrete Empfehlungen zur Diagnostik und Förderung für die Praxis ergänzt.
Zielgruppe
Eltern, Lehrkräfte, Lerntherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten, Kinderärzte, Kinder- und Jugendpsychiater.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Kinder- und Jugendpsychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik Lernschwierigkeiten, Legasthenie, ADHS
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie