Schulte | Kündigungsschutzprozess | Buch | 978-3-7321-0588-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Hagen Law School Fachanwaltslehrgänge

Schulte

Kündigungsschutzprozess


8. überarbeitete Auflage, Stand: 2023
ISBN: 978-3-7321-0588-5
Verlag: Hagener Wissenschaftsverlag

Buch, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Hagen Law School Fachanwaltslehrgänge

ISBN: 978-3-7321-0588-5
Verlag: Hagener Wissenschaftsverlag


Der Kündigungsschutzprozess ist die häufigste Verfahrensart vor den Arbeitsgerichten. Nahezu jede Kündigung wird wegen der Frist des § 4 KSchG im Klageweg angegriffen. Die wesentlichen Grundzüge eines Kündigungsschutzprozesses erläutert diese informative Handreichung für die Rechtspraxis. Dem Leser werden die Formalien der Klageerhebung, die Wirkung der Klage, die Verteilung der Darlegungs- und Beweislast und die verschiedenen Entscheidungsformen nahegebracht. Schließlich erfährt er auch das Wesentliche zu den Rechtsmitteln, den Streitwerten und der Höhe der Gerichtsgebühren. Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwälten an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.

Schulte Kündigungsschutzprozess jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nach seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft und Promotion zum Dr. jur. im Jahr 1986 wurde Wienhold Schulte zu einem der allerersten Fachanwälte für Arbeitsrecht ernannt und in 1987 zum Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Seit dem Jahr 1992 vertritt der Autor in der von ihm gegründeten Fachanwaltssozietät für Arbeitsrecht in Münster bundesweit Unternehmen im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht, ferner Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte. Er verfügt über jahrzehntelange Erfahrung als Referent/Dozent in der Fachanwaltsausbildung und Fachanwaltsfortbildung. Neben der intensiven anwaltlichen Tätigkeit veröffentlicht der Autor wissenschaftliche Beiträge u.a. als ständiger Autor in der Zeitschrift "Der Arbeitsrechtsberater" seit ihrem Erscheinen im Jahr 2001, seit der ersten Auflage als Mitautor im „Arbeitsrecht-Handbuch“ (Hrsg. Tschöpe), inzwischen in 11. Auflage 2019, ebenfalls seit der ersten Auflage im „Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst“ (Hrsg. Axel Gröger), 3. Auflage 2020, des Handbuchs „Praxis des Arbeitsrechts“ (Hrsg. Berscheid, Kunz, Brand, Nebeling), 5. Auflage 2016, und darüber hinaus zahlreicher Skripten für die Fachanwaltsausbildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.