Buch, Deutsch, 397 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 215 mm, Gewicht: 504 g
Über Hürden und Chancen gewerkschaftlicher Erneuerung im deutschen Einzelhandel
Buch, Deutsch, 397 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 215 mm, Gewicht: 504 g
Reihe: Internationale Arbeitsstudien
ISBN: 978-3-593-51561-8
Verlag: Campus
Nicht nur der rasante Aufstieg von Internetgiganten wie Amazon, auch die Fragmentierung der Arbeitsverhältnisse zwingen gewerkschaftliche Akteure im deutschen Einzelhandel in einen permanenten Reorganisierungsmodus. Ist ver.di angesichts des tiefgreifenden Branchenwandels hilflos überfordert? Oder eröffnen die sich wandelnden Rahmenbedingungen sogar Chancen, mithilfe innovativer Organisierungsstrategien den jahrelangen Niedergang gewerkschaftlicher Organisationsmacht zu stoppen? Johannes Schulten analysiert am Beispiel von Organisierungsversuchen in Betrieben des Internet- und des stationären Einzelhandels die Möglichkeiten und Hindernisse innovativer Interessenvertretung. Damit liefert er einen wichtigen Beitrag zur gewerkschaftlichen Erneuerungsforschung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Einzel- und Großhandel
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Gewerkschaften, Industrielle Beziehungen